Mitarbeit und Unterstützung bei Forschungsprojekten im Bereich der seltenen Stoffwechselerkrankungen
Zellkultur (inkl. Anlegen von Primärkulturen) und selbstständige Durchführung von Zellkulturexperimenten
Durchführung von Laboranalysen im Bereich medizinischer Biochemie und Massenspektrometrie anhand methodischer Vorgaben und Dokumentation der Ergebnisse
Labororganisation und Administration
Für diese Position bringen Sie folgende Qualifikationen und Kenntnisse mit:
Abgeschlossenes Studium der Naturwissenschaften oder in einem relevanten interdisziplinären Studium (z.B. Biotechnologie/Biomedizin) auf Bachelorniveau
Erfahrung im Umgang mit biologischen Materialien
Erfahrung im Bereich Zellkultur
Erfahrung in der Durchführung von massenspektrometrischen Methoden und Datenanalyse
Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift (Sprachniveau B2)
Sehr gute EDV-Kenntnisse (MS Office)
Idealerweise zählen zu Ihrem Profil:
Erfahrung im Bereich chemischer und biochemischer Analytik
Erfahrung im Umgang mit Primärzellkulturen (inkl. Differenzierungstests)
Vertiefte Kenntnisse im Forschungsbereich des Lipidmetabolismus
Lern- und Reflexionsbereitschaft sowie Teamfähigkeit
Erfahrung in der Mitbetreuung von Studierenden
Gewissenhafte und genaue Arbeitsweise
Gutes Zeitmanagement
Eintrittsdatum: 15.01.2025 befristet auf die Dauer der Abwesenheit vorerst bis 14.03.2025 Beschäftigungsausmaß: 75%
Einstufung in die Verwendungsgruppe IIIb nach Kollektivvertrag für Arbeitnehmer Innen der Universitäten.
Wir bieten ein kollektivvertragliches Jahresbruttogehalt auf Basis Vollzeit in Höhe von EUR 41.424,60. Anrechenbare Vordienstzeiten führen zu einem höheren Grundgehalt.
Wir bieten Ihnen ein offenes und freundliches Arbeitsumfeld, eine verantwortungsvolle Tätigkeit in einem engagierten Team und ein herausforderndes Aufgabengebiet. Ein umfassendes Weiterbildungsangebot eröffnet Ihnen langfristige persönliche Entwicklungsmöglichkeiten.
Die Med Uni Graz ist bemüht, Menschen mit Behinderung in allen Bereichen einzustellen, daher werden Personen mit ausschreibungsadäquater Qualifikation besonders ermutigt, sich zu bewerben.
PhD Student / Junior Researcher or Senior Post-Doc Scientist / Assistant Professor in Public Health, Medical Decision Analysis and Evidence-based Medicine