Koordination der Arbeitsabläufe und Unterstützung der Kooperation zwischen den an der klinischen Studie beteiligten internen und externen Parteien
Vorauswahl von Patient*innen bzw. Proband*innen für eine mögliche Studienteilnahme, sowie Betreuung der an Klinischen Studien teilnehmenden Patient*innen bzw. Proband*innen
Organisation und Koordination von Diagnostik, Labor, Probenversand und Prüfmedikation
Vorbereitung und Begleitung von Initiierungen, Monitorbesuchen, Audits und Behördeninspektionen
Erstellung bzw. Review von studienrelevanten Dokumenten (Worksheets, SOPs, etc.)
Unterstützung bei der Umsetzung von Maßnahmen der Qualitätssicherung (Überprüfung der Patient*innen / Proband*innen-Einverständniserklärung, Kontrolle der Prüfdokumentation, Durchführung der Tätigkeiten gemäß SOPs, etc.) in Zusammenarbeit mit den Prüfärzt*innen
Dokumentation von Studiendaten und Eingabe in Datenbanken
Mitarbeit an wissenschaftlichen Projekten
Für diese Position bringen Sie folgende Qualifikationen und Kenntnisse mit:
Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung (HAK, Ha Sch, Lehrabschluss und mind. 2-jährige einschlägige Berufserfahrung) oder Matura oder abgeschlossene Ausbildung in einem Gesundheitsberuf
Erfahrung im Projektmanagement
Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift (Sprachniveau A2/B1)
Fundierte IT-Kenntnisse (v.a. MS-Office)
Erfahrung im Bereich klinischer Studien
Idealerweise zählen zu Ihrem Profil:
Sehr gute Kenntnisse der für Klinische Studien relevanten Gesetze und Richtlinien (ICH-GCP, AMG, MPG, etc.)
Erfahrung in der Betreuung und Verwaltung von Klinischen Studien
Organisatorische Fähigkeiten
Hohe soziale und kommunikative Kompetenz
Selbstständige und gut strukturierte Arbeitsweise
Hohes Maß an Durchsetzungsvermögen
Flexibilität
Eintrittsdatum: 02.01.2025 unbefristet
Beschäftigungsausmaß: 100%
Einstufung in die Verwendungsgruppe IIb nach Kollektivvertrag für Arbeitnehmer Innen der Universitäten.
Wir bieten ein kollektivvertragliches Jahresbruttogehalt auf Basis Vollzeit in Höhe von EUR 34.441,40. Anrechenbare Vordienstzeiten führen zu einem höheren Grundgehalt.
Wir bieten Ihnen ein offenes und freundliches Arbeitsumfeld, eine verantwortungsvolle Tätigkeit in einem engagierten Team und ein herausforderndes Aufgabengebiet. Ein umfassendes Weiterbildungsangebot eröffnet Ihnen langfristige persönliche Entwicklungsmöglichkeiten.
Die Med Uni Graz ist bemüht, Menschen mit Behinderung in allen Bereichen einzustellen, daher werden Personen mit ausschreibungsadäquater Qualifikation besonders ermutigt, sich zu bewerben.