Die Universität Rostock bietet Ihnen eine vielfältige, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit in einer traditionsbewussten, aber dennoch innovativen, modernen und familienfreundlichen Hochschule in einer lebendigen Stadt am Meer.
An der Agrar- und Umweltwissenschaftlichen Fakultät, Lehrstuhl für Pflanzenbau, besetzen wir vorbehaltlich der Mittelzuweisung zum nächstmöglichen Termin befristet für die Dauer des Projektes "Entschlüsselung der Trockentoleranzmechanismen des Winterroggens für klimaresilienten Anbau" bis 31.10.2028 die folgende Stelle:
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) - Pflanzenbau
Startdatum zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Arbeitszeit Teilzeit mit 26 Stunden
Entgelt Entgeltgruppe 13 TV-L
Standort Südstadt
Ausschreibungsnummer P 107/2024
Befristung befristet bis 31.10.2028
Bewerbungsfrist 22.11.2024
FÜR WEITERE AUSKÜNFTE STEHEN WIR IHNEN ZUR VERFÜGUNG:
Personalservice:
Anja Kunert
Tel.-Nr.: 0381/498-1296
E-Mail:
Fachbereich:
Dr. Ehsan Ebrahimi
Tel.-Nr.: 0381/498-3067
E-Mail:
Wir suchen zwei hochmotivierte wissenschaftliche Mitarbeiter/innen zur Verstärkung unseres Forschungsteams. Es besteht die Möglichkeit zur Promotion. Im Rahmen des Projektes werden die Auswirkungen eines Kurzstrohgens auf die Trockentoleranz und Stickstoffeffizienz von Roggen erforscht.
DAS SIND IHRE AUFGABEN:
- Forschen auf dem Gebiet der Agronomie, Pflanzenphysiologie und -züchtung zur Verbesserung der Trockentoleranz und Stickstoffeffzienz von Roggen
- Durchführen von Feld- und Gewächshausexperimenten sowie wurzelmorphologische, physiologische und genetische Untersuchungen
- Weiterentwickeln experimenteller und analytischer Methoden
- Auswerten von Daten
- Publizieren der Forschungsergebnisse und Präsentieren dieser auf nationalen und internationalen Tagungen
- Teilnehmen an Workshops zur wissenschaftlichen Weiterbildung sowie Unterstützen von Studierenden bei der Erstellung von Abschlussarbeiten
DAMIT PASSEN SIE ZU UNS:
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Staatsexamen, Diplom, Master oder vergleichbarer Abschluss) in Agrarwissenschaften, Biologie oder vergleichbarer Fachrichtung mit mindestens gutem Ergebnis
- sehr gute Kenntnisse im Pflanzenbau und in der Pflanzenphysiologie sowie gute Kenntnisse in der Pflanzenzüchtung und Nutzpflanzengenetik
- sehr gute analytische Fähigkeiten sowie Erfahrungen im Umgang mit Statistiksoftware
- wünschenswert sind Erfahrungen in der Durchführung von Feld- und Gewächshausversuchen
- sichere Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift
- hervorragende Kommunikationsfähigkeit zur Präsentation von Forschunsergebnissen kominiert mit ausgesprochener Teamfähigkeit
WIR ALS ARBEITGEBER:
Chancengleichheit ist uns wichtig. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter oder gleichgestellter Menschen sind uns willkommen. Wir streben eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und bestärken deshalb einschlägig qualifizierte Frauen sich zu bewerben. Bewerbungen von Menschen anderer Nationalitäten oder mit Migrationshintergrund begrüßen wir.
WIR BIETEN IHNEN:
WEITERE HINWEISE:
Die Befristung des Arbeitsverhältnisses richtet sich nach § 2 (2) Wissenschaftszeitvertragsgesetz.
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung mit vollständigen, aussagekräftigen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Abschlusszeugnis mit Angabe der Abschlussnote) bis spätestens 22.11.2024. Es werden ausschließlich Bewerbungen berücksichtigt, die über unser Bewerbungsportal eingehen und alle genannten Unterlagen enthalten.
Bewerbungs- und Fahrkosten können leider nicht übernommen werden.
Werden Sie Teil des Teams
Der Lehrstuhl für Pflanzenbau befasst sich mit Themen der nachhaltigen Pflanzenproduktion. Dies umfasst sowohl züchterisch relevante Fragestellungen zur abiotischen Stresstoleranz und genombasierten Modellierung als auch die Entwicklung nachhaltiger Anbausysteme und Düngestrategien im Pflanzenbau. Die Arbeitsgruppe ist mit ihrer Forschung an der Profillinie Maritime Systeme der Universität Rostock beteiligt.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Kontakt
Universität Rostock
18051 Rostock
Tel.: +49 381 498 - 0
Sitze des Rektorats:
Universitätsplatz 1
18055 Rostock
Service
Zertifikate
Familienfreundliche Hochschule HRK-Audit
Soziale Medien