Bundeswehr - Mach, was wirklich zählt.
Beschäftigungsdienststelle
Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Zweibrücken
- Sie sind verantwortlich für die Sicherung der Betriebs- und Funktionsbereitschaft von technischen Anlagen im Standortbereich Saarlouis, Fraulautern und Wallerfangen.
- Sie nehmen die Fachaufsicht einer technischen Betriebsgruppe bei Betrieb, Wartung und Instandsetzung von betriebstechnischen Anlagen der Bundeswehr wahr.
- Sie schulen und belehren das Personal Ihres Verantwortungsbereiches.
- Sie nehmen den technischen Betriebsschutz wahr und führen betriebstechnische Dokumentationen durch.
- Sie nehmen an fachbezogenen Terminen, wie z.B. Abnahmen von Baumaßnahmen, Begehungen und Besprechungen teil.
- Sie prüfen Installations- und Leitungspläne sowie Messprotokolle auf Richtigkeit und Vollzähligkeit im Zusammenhang mit der Übergabe von Baumaßnahmen am Bauwerk.
- Die Stelle ist ab dem 01.02.2025 zu besetzen.
WAS FÜR SIE ZÄHLT
- Sie werden in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis eingestellt.
- Eine Eingruppierung erfolgt bis in die Entgeltgruppe 9a Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).
- Sie profitieren von einer gezielten Personalentwicklung und einem umfangreichen Fort- und Ausbildungsangebot.
- Sie arbeiten bei einem anerkannten und familienfreundlichen Arbeitgeber in sicheren wirtschaftlichen Verhältnissen.
- Sie arbeiten in Vollzeit oder Teilzeit, jedoch ist die ausgeschriebene Stelle aufgrund der Besonderheiten des Dienstbetriebes ganztägig zu besetzen. Die Tätigkeiten sind in der Dienststelle vor Ort wahrzunehmen.
WAS FÜR UNS ZÄHLT
- Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung zur Meisterin bzw. zum Meister (m/w/d), oder über einen Abschluss als Staatlich geprüfte Technikerin bzw. Staatlich geprüfter Techniker (m/w/d) im Bereich der Elektrotechnik.
- Sie verfügen über hohe Führungskompetenz sowie Organisationsfähigkeit.
- Sie verfügen über eine Fahrerlaubnis der Klasse B und die Bundeswehr-Fahrerlaubnis B bzw. sind bereit, diese zu erwerben. Mit dem Führen von Dienst-Kfz erklären Sie sich einverstanden.
-
Sie erfüllen ein Mindestmaß an gesundheitlicher Eignung und körperlicher Belastbarkeit: - Arbeiten in großen Höhen u.a. durch den Einsatz von Hubarbeitsbühnen oder Gerüsten.
- Arbeiten in gebückter Haltung, kniend, hockend sowie Überkopfarbeiten in Verbindung mit eingeschränkter Bewegungsmöglichkeit infolge von Enge.
- Sie stimmen zu, an einer gesundheitlichen Eignungsfeststellung teilzunehmen.
Sie bekennen sich durch Ihr gesamtes Verhalten zur freiheitlich demokratischen Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes.
Erwünscht
- Sie verfügen über mehrjährige Berufserfahrung mit Führungsaufgaben.
- Sie verfügen über Kenntnisse in SAP.
Bei dem genannten geplanten Besetzungsdatum bzw. dem genannten Datum zum 01.02.2025 handelt es sich um einen Termin, der sich bedingt durch den Ablauf des Ausschreibungsverfahrens ggf. ändern kann. Die Eingruppierung erfolgt unter Beachtung des § 12 TVöD im Hinblick auf die tatsächlich nicht nur vorübergehend auszuübenden Tätigkeiten und die Erfüllung der persönlichen bzw. tariflichen Anforderungen. Die Bundeswehr fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von Frauen. Nach Maßgabe des Sozialgesetzbuchs IX und des Behindertengleichstellungsgesetzes begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen; hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung.
Die Bundeswehr unterstützt die Ziele des Nationalen Integrationsplans und begrüßt Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
BEWERBUNG & KONTAKT
Registrieren Sie sich auf unserem Bewerbungsportal unter https://bewerbung.bundeswehr-karriere.de und betätigen den Button "Karriere starten" unten rechts. Ihre Bewerbungsunterlagen laden Sie bitte als PDF-Druckversion bis spätestens 30.11.2024 in Ihr Bewerbungsprofil hoch.
Ihre Bewerbung umfasst:
- Anschreiben
- Lebenslauf (tabellarisch)
- Meisterbrief bzw. Nachweis über den Abschluss zur staatlich geprüften Technikerin bzw. zum staatlich geprüften Techniker
und sofern vorhanden:
- Nachweise bzw. Arbeitszeugnisse bisheriger Arbeitgeber
- Gegebenenfalls senden Sie uns bitte eine Kopie des Schwerbehindertenausweises oder des Bescheides über die Gleichstellung als schwerbehinderter Mensch unter Angaben des Referenzcodes an die E-Mail-Adresse BWDLZZWEIBRUECKENPERSONALANGELEGENHEITEN@BUNDESWEHR.ORG
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das:
Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Zweibrücken
Personalmanagement
06332-5665-5220 (Herr Rech)
06332-5665-5241 (Frau Alt)