Medizinische Fachangestellte (m/w/d) für die Abteilung Abhängigkeitserkrankungen
Medizinische Fachangestellte (m/w/d)
für die Abteilung Abhängigkeitserkrankungen
Stelleninformationen
Standort: Langenfeld
Einsatzstelle: LVR-Klinik Langenfeld
Vergütung: E5 TVöD
Arbeitszeit: Teilzeit
Unbefristet
Besetzungsstart: nächstmöglicher Zeitpunkt
Bewerbungsfrist: 27.09.2024
Referenzcode: J000012974
Das sind Ihre Aufgaben
Überwachung und Steuerung der selektiven Einbestellung von Patient*innen, in enger Abstimmung mit den beteiligten Stationen
Teilnahme an internen Besprechungen
Telefonische (Erst-)Beratung für Patienten und Angehörigen
Telefonkorrespondenz mit Beratungsstellen, gesetzlichen Betreuern, Krankenhäusern sowie Arztpraxen
Digitalisierung von Patient*in bezogenen Akten
Durchführung von venösen Blutentnahmen, i. m. Injektionen sowie Ableiten von EKGs
Das bieten wir Ihnen
Verschiedene Dienstplanmodelle
LVR-Flex-Time
Landschaftlich reizvolle Arbeitsumgebung
Arbeit mit Sinn
Vielfältige Aufgaben
Betriebliche Altersversorgung im Tarifbereich
Betriebliche Gesundheitsförderung
Berufsgruppenübergreifendes Fort- & Weiterbildungsangebot
Kostenlose Parkplätze
Forschung & Lehre
Das bringen Sie mit Voraussetzung für die Besetzung:
Eine abgeschlossene Berufsausbildung als Arzthelfer*in oder Medizinische*r Fachangestellte*r
Umfangreiche EDV-Kenntnisse
Wünschenswert sind:
Organisatorisches Geschick
Fähigkeit zur Kooperation und multiprofessionellen Zusammenarbeit
Gültige PKW-Fahrerlaubnis
Erfahrung im Umgang mit psychisch erkrankten Menschen
Sie passen zu uns, wenn...
... Sie mehr bewirken wollen. Bei uns zählt Menschlichkeit, nicht Profit. Wir setzen uns mit ganzer Kraft für unsere Patient*innen und Kund*innen ein, fördern Teilhabe und Selbstbestimmung. Entstigmatisierung und Menschenorientierung sind unser Antrieb. Werden Sie Teil unseres multiprofessionellen Teams. Zusammen stehen wir für Qualität für Menschen.
... Sie gemeinsam Vielfalt leben wollen. Bei uns sind nicht nur die Aufgaben vielfältig, sondern auch die Persönlichkeiten. Diversität ist für uns eine Selbstverständlichkeit. Wir fördern und gestalten das Miteinander. Tägliche Neugier treibt uns an. Wir arbeiten auf Augenhöhe zusammen und lernen voneinander.
... Sie im Team wachsen wollen. Wir entwickeln uns kontinuierlich weiter. Durch die Vernetzung unserer Einrichtungen gestalten wir die Zukunft, überdenken Gewohntes und stärken Talente individuell. Die Größe unseres Verbunds fördert Wissens- und Erfahrungstransfer. Seien Sie Teil einer dynamischen Gemeinschaft, die Neues schafft und Potenziale entfaltet.
Wir haben Ihr Interesse geweckt?
Silke Ludowisy-Dehl
Pflegedirektorin
02173 102-2100
Manuel Naß
Pflegedienstleitung Abteilung für Abhängigkeitserkrankungen
02173 102-2073
Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung bei:
Anschreiben
Lebenslauf
aktuelle Arbeitszeugnisse bzw. dienstliche Beurteilungen
Nachweis über den Ausbildungs-/ Studienabschluss
Bei Studienabschlüssen, die im Ausland erworben wurden: Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) ( kmk.org/zab )
Ihre Bewerbung senden Sie bitte an den Klinikvorstand der: LVR-Klinik Langenfeld, Kölner Str. 82, 40764 Langenfeld oder per Email an: job.klinik-langenfeld@lvr.de
Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung in deutscher Sprache Anschreiben, Lebenslauf, Nachweise über den Ausbildungs-/ Studienabschluss und aktuelle Arbeitszeugnisse bzw. dienstliche Beurteilungen bei.
So geht es nach der Bewerbung weiter
Direkt nach Ihrer Bewerbung erhalten Sie eine automatische Eingangsbestätigung per E-Mail.
Wir schauen uns Ihre Bewerbung genau an und melden uns schnellstmöglich zurück. Wenn Sie mit Ihren Qualifikationen und Erfahrungen bei uns punkten, erhalten Sie eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch.
Im Vorstellungsgespräch lernen wir uns gegenseitig kennen und finden heraus, ob wir zueinander passen. Hier nehmen Vertreter*innen des Personalrats, des Fachbereichs und der Personalentwicklung teil.
Haben wir uns für Sie entschieden, werden unsere Gremien (z.B. Personalrat) beteiligt. Dies kann bis zu 14 Tage in Anspruch nehmen. Im Anschluss erhalten Sie die Zusage und können bei uns starten.
Qualität ist unser Maßstab
Bei der respektvollen Begleitung, Betreuung und Behandlung von Menschen ist die Qualität unserer Leistungen unser Maßstab für unser Handeln. Für unsere Kund*innen wollen wir immer besser werden.
Chancengleichheit beim LVR Der LVR setzt sich für eine Organisationskultur ein, die von gegenseitigem Respekt geprägt ist. Jede*r Einzelne soll Wertschätzung erfahren, und zwar unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung und Identität, Alter, Behinderung, ethnischer Herkunft und Nationalität, Religion und Weltanschauung oder anderen Merkmalen, die gesellschaftliche Vielfalt ausmachen. Als öffentlicher Arbeitgeber fördert der LVR die tatsächliche Erreichung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und wirkt auf die Beseitigung bestehender Nachteile hin. Der LVR folgt diesem Auftrag schon seit über 30 Jahren mit Maßnahmen für eine ausgewogene Beschäftigungsstruktur, mit Frauenförderung z. B. für Führungspositionen, mit dem Bemühen, als familienfreundlicher Arbeitgeber die Vereinbarkeit von Erwerbs- und Sorgearbeit zu unterstützen oder auch in seinen fachlichen Aufgaben für mehr Gendersensibilität. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
null
We regret to inform you that this job opportunity is no longer available
Pflegehelfende (m/w/d) für die Abteilungen der Forensischen Psychiatrie und Psychotherapie I für die LVR-Klinik Köln, Abteilung der Forensischen Psychiatrie und Psychotherapie I