Ihre Aufgaben Das Archiv für die Geschichte der Soziologie in Österreich (AGSÖ) sucht eine/n Leiter:in. Folgendes wird erwartet:
Gewährleistung eines kontinuierlichen Betriebs des Archivs für die Geschichte der Soziologie in Österreich (AGSÖ) durch Dokumentation vorhandener und Einwerbung neuer Bestände, Öffentlichkeitsarbeit sowie Betreuung von Benutzer:innen des Archivs
Selbstständige Forschungs-, Publikations- und Vortragstätigkeit auf dem Gebiet der Geschichte der Soziologie und ihrer Nachbardisziplinen bzw. der Wissenschaftssoziologie und /oder spezieller Themenfelder, die mit Archivmaterialien bearbeitet werden
Abhaltung von Lehrveranstaltungen sowie Betreuung von Studierenden auf Bachelor- und Masterniveau (insbesondere in den Bereichen „Geschichte der Soziologie“, „Historische Soziologie“ sowie „Sozialwissenschaftliche Methoden unter besonderer Berücksichtigung historischer Methoden“)
(Mitwirkung an der) Beantragung und Durchführung von Forschungsprojekten im Kontext des Tätigkeitsfeldes des AGSÖ
Beteiligung an science-to-public Aktivitäten des Archivs und an der Konzeption von Ausstellungen
Betreuung von Studierenden und Praktikant:innen
Mitwirkung in der universitären Selbstverwaltung sowie bei organisatorischen Aufgaben des Institutes nach Maßgabe der Möglichkeiten, die sich aus dem administrativen Anteil des Verwendungsprofils einer Post Doc-Stelle ergeben
Ihr Profil
Einschlägiges abgeschlossenes Doktoratsstudium in Soziologie oder eines für die Verwendung in Betracht kommenden gleich zu wertenden Faches mit ausgezeichnetem Studienerfolg
Erfahrung in der Organisation und/oder einzelnen Tätigkeitsfeldern von Archiven
Einschlägige Publikationen und Forschungserfahrungen
Einschlägige Lehrerfahrung
Erfahrungen in der Projektantragsstellung und/oder Projektdurchführung
Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
Nachweisliches Interesse an der Geschichte der Soziologie bzw. der Sozialwissenschaften
Fähigkeit und Bereitschaft zur Weiterbildung im Bereich Archivrecht
Ausgezeichnete soziale Kommunikations- und Organisationsfähigkeit
Eigenverantwortliche Arbeitsweise
Wir bieten ein Jahresbruttogehalt auf Basis Vollzeit von € 66.532,20.
Wir bieten
Sinn: Wir bieten sinnstiftende Arbeit für die Welt von morgen.
Unser internes Weiterbildungsangebot ist so bunt wie die Universität.
Zusammenarbeit: Bei uns finden Sie interdisziplinäre, berufsgruppenübergreifende Möglichkeiten zur Zusammenarbeit.
Benefits: Selbstverständlich gibt es alle gängigen Benefits von A wie Altersteilzeit bis Z wie Zumbakurse am Universitätssportinstitut (USI).
Vielfalt: Neben der inhaltlichen Vielfalt der verschiedenen Wissenschaftsdisziplinen bieten wir ein Arbeitsumfeld, in dem Diversity gelebt wird und einen hohen Stellenwert einnimmt.
Flexibilität: Flexibilität beweisen wir nicht nur mit den verschiedenen Arbeitszeitmodellen sondern auch mit den Angeboten zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
Über uns
An der Universität Graz arbeiten 4700 Mitarbeiter:innen gemeinsam an Zukunftsfragen und Lösungen für die Welt von morgen. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus. We work for tomorrow. Werden Sie Teil davon!
Kontakt Assoz.-Prof. Mag. Dr. Sabine Haring-Mosbacher
Die Universität Graz strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an, insbesondere in Leitungsfunktionen und beim wissenschaftlichen Personal, und lädt deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung ein. Im Falle der Unterrepräsentation werden Frauen bei gleicher Qualifikation grundsätzlich vorrangig aufgenommen. Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung, die über eine ausschreibungsadäquate Qualifikation verfügen.
Bitte beachten Sie, dass wir Bewerbungen aufgrund der geltenden datenschutzrechtlichen Vorgaben ausschließlich über unser webbasiertes Bewerber:innen-Tool entgegennehmen können.
We work for tomorrow. Werden Sie Teil davon!
Referenz-Nr: 319 / 2024 / 1076
We regret to inform you that this job opportunity is no longer available