Bereichsleitung wohnen & leben / Mitglied der Geschäftsleitung (80-100 %)
Die Stiftung «Mit Mänsch Oberwallis» führt eine Institution mit und für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit primär kognitiver Beeinträchtigung. Für die Klienten im Erwachsenenbereich steht ein differenziertes Arbeits-, Beschäftigungs- und Wohnangebot an verschiedenen Standorten im Oberwallis bereit.
Wir suchen auf den 1. Januar 2025 oder nach Vereinbarung eine engagierte Fachperson als
Bereichsleitung wohnen & leben / Mitglied der Geschäftsleitung (80-100 %)
in Glis
Veröffentlicht am: 18.09.2024
Aufgaben
Personelle und fachliche Verantwortung für den Wohnbereich
Koordinationsverantwortung für den Wohnbereich
Interdisziplinäre bereichsübergreifende Zusammenarbeit in der Institution
Zusammenarbeit mit externen Fachstellen und verschiedenen Anspruchsgruppen
Mitwirkung bei der übergeordneten Zielsetzung auf Geschäftsleitungsebene
Profil
Sie haben eine tertiäre Ausbildung im sozialen Bereich oder eine als äquivalent anerkannte Ausbildung absolviert und mehrere Jahre in diesem Bereich gearbeitet. Sie verfügen über eine Weiterbildung in Management und konnten bereits praktische Führungserfahrung sammeln. Sie haben Interesse an der proaktiven Weiterentwicklung des Bereichs wohnen & leben. Unternehmerisches Denken und Interesse an betriebswirtschaftlichen Fragestellungen bringen Sie mit. Dank Ihrer ausgezeichneten Kommunikationsfähigkeiten, Ihrer Empathie und Ihren guten aktiven Französischkenntnissen finden Sie schnell den Draht zu internen und externen Partner*innen. Die Vernetzung und Kooperation mit verschiedenen Anspruchsgruppen sind Ihnen wichtig.
Wenn Sie eine verlässliche, belastbare, flexible, reflektierte und konfliktfähige Persönlichkeit sind, über eine hohe Sozialkompetenz verfügen und gerne in einem interdisziplinären Umfeld arbeiten, möchten wir Sie kennenlernen.
Ihre Perspektive:
Wir bieten eine verantwortungsvolle und vielseitige Tätigkeit mit Gestaltungsspielraum. Nebst guten Anstellungsbedingungen finden Sie bei uns engagierte Teams und eine Kultur, die von Eigenverantwortung und Wertschätzung und geprägt ist.
Auskunft erteilt: Alexandra Horvath, Direktorin: 027 921 11 30
Wir freuen uns über Ihre elektronische Bewerbung bis am 13. Oktober 2024.