Job Opportunities in Germany


September 20, 2024

Leuphana Universität Lüneburg

Lüneburg

OTHER


Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (Promotionsstelle) Vegetationsökologie und Biodiversitätsforschung am Institut für Ökologie

20.09.2024
Die Leuphana Universität Lüneburg steht als humanistische, nachhaltige und handlungsorientierte Universität für Innovation in Bildung und Wissenschaft. Methodische Vielfalt, interdisziplinäre Zusammenarbeit, transdisziplinäre Kooperationen mit der Praxis und eine insgesamt dynamische Entwicklung prägen ihr Forschungsprofil in den Kernthemen Bildung, Kultur, Management/Technologie, Nachhaltigkeit und Staat. Ihr internationales Studienmodell mit dem Leuphana College, der Leuphana Graduate School und der Leuphana Professional School ist deutschlandweit einmalig und vielfach ausgezeichnet.
Für die Fakultät für Nachhaltigkeit sucht die Universität – vorbehaltlich der Mittelbewilligung - zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei verantwortungsvolle, motivierte und engagierte Persönlichkeiten als
Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in
Promotionsstelle
(EG 13 TV-L, 65%, befristet für die Dauer von 3,5 Jahren)
Die Stellen sind in der Arbeitsgruppe Vegetationsökologie und Biodiversitätsforschung am Institut für Ökologie angesiedelt. Wir sind eine internationale Gruppe, deren Schwerpunkt in der funktionellen Biodiversitätsforschung liegt. Die beiden Doktorand*innen-Stellen sind Teil des Forschungskonsortiums Climate future lab DIVERSA: Forest disturbances under climate change in Lower Saxony – understanding drivers and impacts to enhance forest adaptability.
Projektbeschreibung:
Während der Dürreperiode 2018 bis 2022 wurde die Vulnerabilität niedersächsischer Wälder gegenüber den zunehmenden Auswirkungen des Klimawandels deutlich. Bislang ist das Verständnis des natürlichen Potenzials der Wälder, sich an klimawandelbedingte Störungen anzupassen, begrenzt. Das DIVERSA-Projekt zielt darauf ab, dies durch die Einrichtung eines trans- und interdisziplinären Forschungskonsortiums mit acht Teilprojekten anzugehen. Insgesamt wollen wir (1) die Anfälligkeit von Wäldern durch die Untersuchung von Störfaktoren wie Stürmen, Dürren und Schädlingen analysieren, (2) die Widerstandsfähigkeit von Ökosystemen und die Reaktionen der biologischen Vielfalt auf Störungen bewerten, insbesondere in unbewirtschafteten und bewirtschafteten Wäldern, und (3) die Perspektiven von Waldbesitzern, Interessengruppen und der Öffentlichkeit erforschen, um eine partizipative Entscheidungsfindung zu unterstützen. Die Ergebnisse des Projekts werden bisherige Monitoring-Instrumente verfeinern und Empfehlungen für die die Waldbewirtschaftung in Niedersachsen in Zeiten des Klimawandels liefern. In unserem Teilprojekt werden die Hauptaufgaben für die erfolgreichen Kandidat*innen der ersten der beiden Doktorand*innen-Kohorten darin bestehen, Feld- und Laborarbeiten durchzuführen, um morphologische und hydraulische Blatteigenschaften zu messen, sowie Daten zur Nachbarschaft von Zielbaumarten, mikroklimatischen Bedingungen und Bodeneigenschaften zu sammeln. Die Felddaten werden durch ein Gewächshausexperiment ergänzt, das auch die Messung von funktionalen Wurzelmerkmalen umfasst. Die beiden Doktorand*innen werden eng zusammenarbeiten, um unterschiedliche Perspektiven zu untersuchen und verschiedene Hypothesen zu testen.
Ihre Aufgaben:
  • Sammeln von Blattproben auf Untersuchungsflächen in Niedersachsen
  • Laboranalysen von funktionellen Blatt- und Wurzelmerkmalen
  • Anwendung eines tragbaren Spektrometers und Entwicklung von Kalibrierungsmodellen zur Vorhersage von Merkmalen für eine große Anzahl von Proben
  • Erhebung grundlegender Daten zum Bestand und zur Nachbarschaft der Bäume
  • Erhebung und Verwaltung von Mikroklimadaten
  • Aufbau und Durchführung eines Gewächshausexperiments
  • Statistische Datenauswertung
  • Vorbereitung und Veröffentlichung wissenschaftlicher Arbeiten und Einreichung einer Doktorarbeit
Ihr Profil:
  • ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Äquivalent) in einem projektbezogenen Bereich (z.B. Ökologie, Umweltwissenschaften)
  • sehr gute ökologische Kenntnisse und großes Interesse an der Erforschung des globalen Wandels
  • Erfahrung mit funktionellen Merkmalen von Blättern und Waldökologie ist von Vorteil
  • Erfahrung im Design von ökologischen Studien ist von Vorteil
  • gute quantitative und statistische Kenntnisse in R sind unerlässlich
  • Botanische Kenntnisse, insbesondere über mitteleuropäische Laubwälder
  • Erfahrung in der Laborarbeit ist von Vorteil
  • Erfahrung mit Experimenten unter kontrollierten Bedingungen ist vorteilhaft
  • ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten in englischer Sprache - schriftlich und mündlich
  • Motivation, ein proaktiver Teamplayer in einem Forschungskonsortium zu sein
  • Flexibilität und gute organisatorische Fähigkeiten, Hands-on-Mentalität
  • Bereitschaft, unter teilweise schwierigen Feldbedingungen zu arbeiten und bis zu 10 Wochen pro Jahr außerhalb Lüneburgs in Niedersachsen zu verbringen. Erfahrung in der Feldarbeit sind vorteilhaft.
  • Ein in Deutschland gültiger Führerschein und die Bereitschaft, ein Institutsfahrzeug zu fahren, sind von Vorteil.
Unser Angebot:
  • ein inspirierendes Arbeitsumfeld als Teil der universitären Gemeinschaft aus Forschenden, Lehrenden, Studierenden und Mitarbeitenden in Technik und Verwaltung,
  • einen Arbeitsplatz an einem der schönsten Universitätsstandorte Deutschlands in einer echten Campus Universität mit einem international beachteten Zentralgebäude von Daniel Libeskind und dem direkt angrenzenden Naturschutzgebiet Wilschenbruch,
  • eine hohe Sicherheit Ihres Arbeitsplatzes als Teil des öffentlichen Dienstes,
  • eine zusätzliche betriebliche Altersvorsorge über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL),
  • flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten innerhalb eines Gleitzeitrahmens von 6 bis 21 Uhr,
  • flexible und familienfreundliche Wechselmöglichkeiten zwischen Präsenzarbeit und mobiler Arbeit,
  • ein umfangreiches internes und externes Weiterbildungsangebot,
  • ein von der Universität gefördertes vielfältiges Sportangebot, das zur Gesundheitsförderung von Beschäftigten eine Stunde pro Woche während der Arbeitszeit wahrgenommen werden kann,
  • ein von der Universität gefördertes gastronomisches Mittagsangebot in der Mensa,
  • ein von der Universität gefördertes Deutschlandticket als Job-Ticket.
Ihre Bewerbung:
Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an Prof. Dr. Sylvia Haider (sylvia.haider@leuphana.de) oder PD Dr. Andreas Fichtner (andreas.fichtner@leuphana.de). Die Projekte werden in enger Zusammenarbeit mit Dr. Benjamin Delory (Universität Utrecht, Niederlande) durchgeführt.
Die Leuphana Universität Lüneburg fördert die berufliche Gleichstellung der Geschlechter und die Heterogenität unter ihren Mitgliedern. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Bitte beachten Sie auch unsere Datenschutzhinweise für Bewerber*innen.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen (bitte ohne Foto; bestehend aus einem Anschreiben in englischer Sprache, in dem die Motivation für das Projekt, das Forschungsinteresse und einschlägige Erfahrungen beschrieben werden; Lebenslauf, ggf. mit einer Liste der Veröffentlichungen; digitale Kopien der MA/BA/Diplomzeugnisse; Kontaktdaten von mindestens zwei wissenschaftlichen Referenzen) bis zum 18.10.2024 vorzugsweise digital (zusammengefasst in einer PDF-Datei) an
Leuphana Universität Lüneburg
Personal und Recht / Bewerbungsmanagement
Kennwort: DIVERSA
Universitätsallee 1
21335 Lüneburg
jobs@leuphana.de

Latest Job Opportunities


October 22, 2024

Kolakovic & Partner Personalberatung
Leiter Einkauf (m/w/d)

Sömmerda

OTHER

View Details

October 22, 2024

Pflegewohnpark der Generationen GmbH & Co. KG
Pflegefachkraft (m/w/d)

Erfurt

OTHER

View Details

October 22, 2024

RWS Gebäudeservice GmbH
ID 1531 - Reinigungskraft (m/w/d) in 04603 Nobitz OT Ehrenhain - Teilzeit

Nobitz

OTHER

View Details

October 22, 2024

RWS Sicherheitsservice GmbH
Gebietsleitung Sicherheitsdienstleistung (m/w/d) für Thüringen

Erfurt

OTHER

View Details

October 22, 2024

Pflegedienst Nicole Tobias GmbH
Pflegefachkraft (m/w/d) für 1:1 Erwachsenen-Intensivpflege in Saalfeld

Saalfeld

OTHER

View Details

Similar Jobs


September 19, 2024

BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) der Fachrichtung Computational Materials Science, Werkstoffsimulation, Physik, Maschinenbau, Computational Engineering oder gleichwertige Qualifikation

Berlin-Steglitz

OTHER

View Details

September 18, 2024

Universität Greifswald
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in - Zoologisches Institut und Museum 24/Wi30

Greifswald

OTHER

View Details

September 20, 2024

Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d), E13

Oldenburg

OTHER

View Details

September 19, 2024

Universitätsklinikum Carl Gustav Carus
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in

Dresden

OTHER

View Details

September 20, 2024

Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d), E13

Oldenburg

View Details

September 20, 2024

Johann Heinrich von Thünen-Institut
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d) Fachrichtung Biologie (Fischereibiologie/Meeresbiologie, Genetik)

Bremerhaven

OTHER

View Details