Wiss. Mitarbeiter*in (d/m/w) - Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner Hochschulen
Fakultät VII - Institut für Betriebswirtschaftslehre/ FG Digitale Märkte
Wiss. Mitarbeiter*in (d/m/w) - Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner Hochschulen
Teilzeitbeschäftigung ist ggf. möglich
Das Fachgebiet Digitale Märkte (www.tu.berlin/dm) beschäftigt sich mit dem Verhalten von Konsument*innen auf digitalen Marktplätzen und Plattformen. Ein Fokus des Fachgebietes ist die Erforschung der Akzeptanz von neuen Technologien in der Interaktion zwischen Kund*innen und Anbieter*innen, mit besonderem Augenmerk auf Gruppen vulnerabler Kund*innen.
Aktuell suchen wir eine*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in für das interdisziplinäre Forschungsprojekt "Carings - Digital Care in Aging Societies: Designing Responsible Care Ecosystems", das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und dem Land Berlin im Rahmen der Exzellenzstrategie durch die Berlin University Alliance gefördert wird. Die Stelle ist befristet bis zum 30.09.2026. Die Möglichkeit zur Vorbereitung auf eine Promotion ist gegeben.
Aufgabenbeschreibung
Projektorganisation, -management, -controlling für das interdisziplinäre Drittmittelprojekt Digital Care in Aging Societies: Designing Responsible Care Ecosystems.
Organisation und Durchführung von Lehrveranstaltungen und Betreuung von Abschlussarbeiten.
Unterstützung in der Einwerbung von Forschungsprojekten.
Vortrag von Forschungsergebnissen auf nationalen und internationalen Konferenzen.
Mitwirkung in Forschung und Lehre des Fachgebiets Digitale Märkte.
Koordination und Kommunikation mit Forschungs- und Praxispartner*innen.
Erwartete Qualifikationen
Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom, Master oder Äquivalent) in einem wirtschaftswissenschaftlichen oder ähnlichen Studiengang mit Schwerpunkt im Bereich Management/Marketing (z. B. Wing, Winfo, Psychologie)
Die Fähigkeit zum Unterrichten in deutscher und/oder in englischer Sprache wird vorausgesetzt; Bereitschaft, die jeweils fehlenden Sprachkenntnisse zu erwerben.
Wünschenswert:
Kenntnisse in qualitativen und quantitativen Forschungsmethoden sowie Internet-basierten Forschungstechniken
Hohe Team- und Kommunikationsfähigkeit
Hinweise zur Bewerbung
Ihre Bewerbung richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer mit den üblichen Unterlagen an Prof. Dr. Nancy Wünderlich ausschließlich per E-Mail (in einem zusammengefassten pdf-Dokument, max. 5 MB) an info@digitalmarkets.tu-berlin.de.
Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden. Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann. Datenschutzrechtliche Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Daten gem. DSGVO finden Sie auf der Webseite der Personalabteilung:
https://www.abt2-t.tu-berlin.de/menue/themen_a_z/datenschutzerklaerung/.
Zur Wahrung der Chancengleichheit zwischen Frauen und Männern sind Bewerbungen von Frauen mit der jeweiligen Qualifikation ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die TU Berlin schätzt die Vielfalt ihrer Mitglieder und verfolgt die Ziele der Chancengleichheit. Technische Universität Berlin - Die Präsidentin - Fakultät VII, Institut für Betriebswirtschaftslehre, FG Digitale Märkte, Frau Prof. Dr. Nancy Wünderlich, Sekr. H59, Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin
Als PDF herunterladen
Fakten
Veröffentlicht
19.09.2024
Anzahl Angestellte
ca. 7000
Kategorie
Graduierten-Stelle, Wiss. Mitarbeiter*in
Kategorie TU Berlin
Wiss. Mitarbeiter*in mit Lehraufgaben
Aufgabengebiet
Forschung, Lehre, Wirtschaft und Recht
Beginn frühestens
01.10.2024
Dauer
befristet bis 30.09.2026
Umfang
100 % Arbeitszeit; Teilzeitbeschäftigung ist ggf. möglich