Die DAA beteiligt sich mit dem Projekt „Schule – Ausbildung – Beruf: Berufsausbildung bewusst stärken“ an der Umsetzung des Förderprogramms „Rat geben – Ja zur Ausbildung“, das durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfond Plus (ESF Plus) gefördert wird. In diesem Rahmen bieten wir Informationsveranstaltungen für die Bezugsgruppe junger Eingewanderter an.
Übersetzung von Informationen und Gesprächen zum Themenfeld „Ausbildung in Deutschland“ auf Informationsveranstaltungen, die in den vier Landkreisen stattfinden. Übersetzung in Gesprächen (Kleingruppe oder Einzelgespräche) zum Themenfeld „Ausbildung in Deutschland“.
Was Sie mitbringen:
Erfahrung in der Sprachmittlung
Sprachkenntnisse
Vorlage eines Lebenslaufs und vorhandener Zertifikate oder Qualifikationen
Das bieten wir Ihnen:
ein abwechslungsreiches Arbeitsfeld
ein partizipativer Führungsstil
ein Unternehmen, das sich für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie stark macht
Zeitraum:
seit März 2024 bis April 2026.
Selbstverständlich behandeln wir Ihre Bewerbung vertraulich. Bitte richten Sie Ihre schriftliche Bewerbung an die DAA Deutsche Angestellten-Akademie Gmb H, Frau Katrin Janke, Scharnhorstplatz 7, 37154 Northeim, vorzugsweise per E-Mail. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Bei persönlichen Vorstellungsgesprächen werden die Fahrtkosten gemäß unserer Reisekostenverordnung übernommen. Falls Sie die Rücksendung Ihrer Bewerbungsunterlagen wünschen, teilen Sie uns dies bitte mit, andernfalls werden nicht mehr benötigte Bewerbungsunterlagen datenschutzgerecht entsorgt.