Bei der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt in der Abteilung 1 „Recht und
Kommunalaufsicht“, im Referat 12 „Kommunalaufsicht“ eine unbefristete Vollzeitstelle als
Sachbearbeiter (m/w/d) im Bereich Kommunalaufsicht
zu besetzen. Die wöchentliche Arbeitszeit einer Vollzeitstelle beträgt 40 Stunden für Beamte und 39 Stunden
für Beschäftigte.
Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere:
die Sachgebiete Rechts- und Kommunalaufsicht und Wahlen. Hierbei sind insbesondere folgende Tätigkeiten
wahrzunehmen:
Angelegenheiten der allgemeinen Kommunalaufsicht, u.a.
Beratung von (Orts)Bürgermeisterinnen und (Orts)Bürgermeistern sowie Verbands-/Ortsgemeinden
und Verwaltung
staatsaufsichtliche Maßnahmen gegen Gemeinden bearbeiten
Anträge auf staatsaufsichtliche Genehmigungen bearbeiten
Bildung, Änderung oder Auflösung von Zweckverbänden einschließlich der Änderung bzw.
Neufassung der Verbandsordnung bearbeiten
Genehmigung des Abschlusses und der Änderung von Zweckvereinbarungen
Prüfungsfeststellungen des Gemeinde- und Rechnungsprüfungsamtes bzgl. der Verbands-
/Ortsgemeinden auswerten und deren Ausräumung betreiben und überwachen
Dienst-/Rechtsaufsichtsbeschwerden gegen kommunale Organe bearbeiten, entscheiden
Rechtsaufsicht im Bereich kommunale Finanzen u. wirtschaftliche Betätigung, u.a.
(Nachtrags-)Haushaltssatzungen inkl. Stellenpläne der Verbands-/Ortsgemeinden prüfen und
genehmigen
Genehmigung von Bürgschaften
kommunaler Finanzausgleich und kommunaler Entschuldungsfonds Rheinland-Pfalz
Rechtsaufsicht über kommunale Stiftungen
Investitionsstock- und Dorferneuerungsanträge bearbeiten
sonstige Anträge auf Bewilligung von Bundes-/Landesmitteln prüfen, Stellungnahmen zur
Finanzlage und Kostendeckung von Investitionsmaßnahmen der Gemeinden
Durchführung von Kreistags- und Landratswahlen sowie Organisation und Überwachung von Europa-,
Bundestags-, Landtags- und Kommunalwahlen
Haushaltsansätze der Sachkonten überwachen.
Unsere Erwartungen:
Voraussetzung ist
die abgeschlossene Laufbahnprüfung für das dritte Einstiegsamt der Fachrichtung Verwaltung und
Finanzen oder
die abgeschlossene Laufbahnprüfung für das zweite Einstiegsamt der Fachrichtung Verwaltung und
Finanzen sowie die erfolgreich abgeschlossene Fortbildungsqualifizierung für das Statusamt A 11
oder
die abgeschlossene Laufbahnprüfung für das zweite Einstiegsamt der Fachrichtung Verwaltung und
Finanzen sowie die Bereitschaft zum Ablegen der erforderlichen Fortbildungsqualifizierungen bis
zum Statusamt A 11 oder
die erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum Verwaltungsfachwirt (m/w/d) (Angestelltenprüfung II)
oder
die erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) sowie die
derzeitige Teilnahme am Angestelltenlehrgang II oder
ein erfolgreich abgeschlossenes Bachelorstudium Public Management oder Public Administration.
Zu Ihren wesentlichen persönlichen Kompetenzen zählen eine selbständige, verantwortungsbewusste sowie
gewissenhafte Arbeitsweise. Daneben runden Entscheidungskompetenzen, gute kommunikative Fähigkeiten,
die Bereitschaft zur Teamarbeit sowie Diskretion, Belastbarkeit und Zuverlässigkeit Ihr persönliches Profil ab.
Wir bieten:
Das Dienst- bzw. Arbeitsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des Beamtenrechts bzw. des
Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Die Stelle ermöglicht eine Besoldung in der
Besoldungsgruppe A 11 LBes G. Im Falle einer Tarifbeschäftigung ist die Bezahlung nach Entgeltgruppe 9c
TVöD vorgesehen.
Darüber hinaus bieten wir:
einen sicheren Arbeitsplatz mit attraktiver Vergütung auch in Krisenzeiten,
flexible Arbeitszeiten mit diversen Teilzeitmodellen und der Möglichkeit zum alternierenden Arbeiten im
Homeoffice,
Angebote im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung,
attraktive Verkehrsanbindung sowie kostenfreie Parkmöglichkeiten,
günstige Anbindung an den öffentlichen Personennahverkehr,
Jobticketangebot,
Jobradangebot,
umfangreiches Fortbildungsangebot um die Entwicklung nach individuellem Bedarf zu fördern,
vielseitige Tätigkeiten,
hilfsbereite und motivierte Kolleginnen und Kollegen.
Schwerbehinderte werden bei entsprechender Qualifikation und Eignung bevorzugt eingestellt (bitte Nachweis
beifügen). Bewerbungen von Personen mit einer Teilzeitbeschäftigung sind unabhängig vom Teilzeitfaktor
ausdrücklich erwünscht. Bitte geben Sie dann in Ihrer Bewerbung Ihren Teilzeitwunsch an. Die Stelle kann auch
in ergänzender Teilzeit besetzt werden.
Für Auskünfte stehen Ihnen die Leiterin der Abteilung 1, Frau Dr. Duda (06341/940-111) und die
Personalsachbearbeiterin Frau Pfaffmann (06341/940-915), gerne zur Verfügung.
Bitte nutzen Sie die Möglichkeit der E-Mail-Bewerbung und senden Ihre Bewerbungsunterlagen als Anhang
möglichst gesammelt in einem PDF-Dokument an: bewerbung@suedliche-weinstrasse.de.
Alternativ können Sie sich auch schriftlich an folgende Postadresse bewerben:
Kreisverwaltung Südliche Weinstraße, Sachgebiet Personal und Organisationsentwicklung, An der
Kreuzmühle 2, 76829 Landau.
Bitte beachten Sie hierbei, dass Bewerbungsunterlagen aus Kostengründen nicht zurückgeschickt werden.