Stellenausschreibung
Im Eigenbetrieb FREIBERGER ABWASSERBESEITIGUNG, Sachgebiet Planung, Bau,
Bestand und Betrieb von Abwassersammlungsanlagen ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die
Stelle
Sachbearbeiter (m/w/d) Bau von Abwassersammlungsanlagen
zu besetzen.
Freiberg ist mit rund 41.000 Einwohnern eine wunderschöne Stadt, um zu wohnen, zu arbei-
ten, eine Familie zu gründen, nette Menschen zu treffen, Tradition, Historie und vieles mehr
zu erleben. Zentral in Sachsen in der Welterbestätte Montanregion Erzgebirge Krušnohoří ge-
legen, ist sie von Chemnitz und Dresden aus ideal mit der Bahn oder dem Auto zu erreichen.
Die FREIBERGER ABWASSERBESEITIGUNG hat ihren Sitz im Münzbachtal der Stadt Frei-
berg. Das Entsorgungsgebiet umfasst im Wesentlichen die Grundstücke der Gemarkungen
Freiberg, Zug und Langenrinne. Insgesamt arbeiten derzeit 25 Beschäftigte im Eigenbetrieb.
DIESE AUFGABEN ERWARTEN SIE BEI UNS:
- Abwicklung der Bauvorhaben von Abwassersammlungsanlagen (Wahrnehmung der
Bauherrschaft mit u. a. Erstellung von Leistungsverzeichnissen für Bauleistungen, Prü-
fung der Planungsunterlagen, Ausschreibung und Vergabe von Bauleistungen, Förder-
mittelbeantragung, Betreuung der Bauvorhaben, Prüfung der Abrechnungen von Bau-
vorhaben, Überwachung der Bauausführung, Ermittlung der Straßenentwässerungs-
kostenanteile an Bauvorhaben)
- Mitwirkung bei der Planung für Abwassersammlungsanlagen (z. B. die Ermittlung von
Grundlagen für die Planung von Instandsetzung, Erneuerung oder Herstellung von Ab-
wassersammlungsanlagen, Beantragung der erforderlichen wasser-, bau- und ver-
kehrsrechtlichen Genehmigungen)
- Mitwirkung bei Bestandsdatenbearbeitung von Abwassersammlungsanlagen
- Erledigung von Aufgaben nach Einzelanweisung der Betriebsleitung
- Bereitschaftsdienst in diensthabender Leitungsfunktion und Teilnahme am Rufbereit-
schaftsdienst
DAS BIETEN WIR IHNEN:
- unbefristetes Arbeitsverhältnis
- Vollzeittätigkeit (39 Wochenstunden)
- eine Vergütung nach der Entgeltgruppe 10 TVöD-VKA, Jahressonderzahlung,
jährliches Leistungsentgelt (Leistungsprämie)
- 30 Urlaubstage jährlich bei einer 5- Tage-Arbeitswoche
- gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- kollegiale Arbeitsatmosphäre
- betriebliche Altersvorsorge (Zusatzversorgung) sowie alle sonstigen Sozialleistungen
des öffentlichen Dienstes