Kennziffer 24624TE14/E-EKX8
Einrichtung und
Wertigkeit EGR. 6
Arbeitsbeginn schnellstmöglich und unbefristet
Bewerbungsschluss 17.10.2024
Arbeitsumfang Teilzeit, 19,5 Wochenstunden davon 9,75 Stunden pro Woche am Institut für Regelungstechnik und 9,75 Wochenstunden am Institut Ethics in Technology
Was uns so besonders macht :
Das Institute für Regelungstechnik (E-14) widmet sich der Methodenentwicklung im Bereich der Regelung und Automation technischer Systeme mit besonderem Fokus auf vernetzte cyber-physikalische Systeme, lernende sowie optimierungsbasierte Verfahren. Das Institut für Ethics in Technologie widmet sich zukunftsweisender Forschung und Bildung an der Schnittstelle von Ethik, analytischer Philosophie und technologischer Innovation.
IHRE AUFGABEN
selbständige Erledigung der anfallenden Verwaltungsaufgaben am Institut im direkten Austausch mit der TU-Verwaltung
Unterstützung der Institutsleitung bei Finanzen und Planung
Betreuung von (auch internationalen) Gästen, Studierenden und Beschäftigten
IHR PROFIL
Einstellungsvoraussetzung
abgeschlossene Ausbildung in einem verwaltenden oder büronahen kaufmännischen Beruf
der Berufsausbildung gleichwertige Fachkenntnisse
ERFORDERLICHE FACHKENNTNISSE UND PERSÖNLICHE FÄHIGKEITEN
sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache (C1 GER)
organisatorisches Geschick sowie ein erhebliches Maß an aktiver und selbständiger Mitarbeit
sichere Englischkenntnisse in Wort und Schrift (B2/C1)
freundliches und professionelles Auftreten
Bewerben Sie sich bitte auch, wenn Sie einzelne Kenntnisse nicht vorweisen können, aber bereit sind, sie sich kurzfristig zu erarbeiten.
UNSER ANGEBOT
ein Arbeitsplatz in einem interessanten, freundlichen und wertschatzenden Arbeitsumfeld
flexible und familienfreundliche Arbeitsbedingungen
Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
gute Verkehrsanbindung, gute Anbindung an den OPNV
Im Mittelpunkt der Forschung, der Lehre und des Technologietransfers der TU Hamburg steht das Leitmotiv, Technik für die Menschen zu entwickeln. Hierbei versteht sich die TU Hamburg als familiengerechte und nachhaltig handelnde Universität mit hohem Leistungs- und Qualitätsanspruch, die in allen ihren Forschungsfeldern Exzellenz anstrebt. Interdisziplinarität, Innovation, Regionalität sowie Internationalität sind verpflichtende Grundlagen für unser Handeln.
Mit derzeit rund 8.000 Studierenden, 110 Professorinnen und Professoren sowie 1.650 Mitarbeitenden zeichnet sich die TU Hamburg durch kurze Entscheidungswege und eine enge Zusammenarbeit zwischen dem Präsidium, den Instituten, Studiendekanaten, Forschungsschwerpunkten und der Verwaltung aus. Wir identifizieren uns mit einer modernen Führungskultur und pflegen ein wertschätzendes Miteinander.
Haben Sie noch Fragen? Dann wenden Sie sich gerne an Prof. Dr.-Ing. Faulwasser,
Tel.-Nr. 040 42878 3015, Email: timm.faulwasser@tuhh.de oder an
Prof. Dr. Kiener, Tel.-Nr. 040 42878 3149, Email: maximilian.kiener@tuhh.de
Die TUHH steht für sowie ein .
Wir schätzen Vielfalt und begrüßen deshalb Bewerbungen aller Menschen, unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer Herkunft und Nationalität, Alter, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität oder sozialer Herkunft.
Bitte übersenden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Nachweis der abgeschlossenen Ausbildung oder Hochschulabschluss sowie relevante Arbeitgeberzeugnisse) ausschließlich über unser Bewerbungssystem.
We regret to inform you that this job opportunity is no longer available