An der Kunstuniversität Linz gelangt am Institut für Bildende Kunst und Kulturwissenschaften, in der Abteilung Malerei & Grafik ab 1. Dezember 2024 befristet bis 30. November 2027 eine Universitätsassistent*innen-Stelle im Beschäftigungsausmaß von 50% zur Besetzung.
Die Kunstuniversität Linz zahlt gem. § 49 KV für Universitätsassistent*innen ein monatliches Mindestentgelt von 1.789,40 Euro brutto, 14x jährlich.
In der Studienrichtung wird ein offenes Verständnis von Malerei und Grafik angestrebt.
Dabei werden die Möglichkeiten, Einschränkungen und Definitionen des Mediums im fortlaufenden Gespräch reflektiert und aktualisiert. Gesucht wird ein*e Bildende*r Künstler*in mit einer eigenständigen und erweiterten Praxis im Bereich Malerei . Die Bewerber*innen sollten ein ausgeprägtes Bewusstsein über zeitgenössische Kunst und Diskurse der Gegenwart haben. Ein medienübergreifendes Verständnis sowie die kritische Reflexion zu Fragen der Malerei sollten in der Lehre gegeben sein.
Tätigkeitsbereich:
- Selbstständige künstlerische Lehre
- Begleitung von Studierenden in der Entwicklung ihrer
eigenständigen künstlerischen Position
- Mitarbeit in der Entwicklung des Curriculums
- Mitarbeit in der Entwicklung, Koordination und Organisation
des Studienbetriebs sowie bei der Vorbereitung
von Ausstellungen,
Vorträgen, Exkursionen in Abstimmung mit der Leitung
der Studienrichtung
- Abhaltung von Prüfungen
- Mitarbeit bei Organisations- und Verwaltungsaufgaben
- Mitarbeit bei Aufgaben in Entwicklung und Erschließung
der Künste, bei Lehr- und Verwaltungsaufgaben, die
der Organisationseinheit obliegen
Erforderlich sind:
- Abgeschlossenes Universitäts- oder Hochschulstudium
(Master/Diplom) im Bereich der Bildenden Kunst
- Eigenständige künstlerische Tätigkeit
- Ausgezeichnete Kenntnisse von Kunstgeschichte
sowie zeitgenössischer bildender Kunst
- Gängige Computerkenntnisse
- Kommunikationsfreude und Teamfähigkeit
- Gute Deutsch- und Englischkenntnisse
- Organisatorische Fähigkeiten
- Gender- und Diversitätskompetenz
Die Kunstuniversität bietet:
- flache Hierarchien und kollegiale Arbeitsatmosphäre
- vielfältiges und abwechslungsreiches Aufgabengebiet
- eigenständiges Arbeiten und Handlungsspielraum bei
der Arbeitserfüllung
- internes Weiterbildungsangebot und Zuschuss bei
externen Weiterbildungen
- eigenes Betreuungsangebot (stundenweise) für Kinder
von 15 Monaten bis 3 Jahren
- hausinterne Cafeteria
- zentrale Lage und sehr gute öffentliche Erreichbarkeit
- diverse Uni-Events und Veranstaltungen
Die Kunstuniversität Linz betreibt eine antidiskriminatorische Anstellungspolitik und legt Wert auf Chancengleichheit und Diversität. Sie strebt eine Erhöhung des Frauenanteils beim wissenschaftlichen, künstlerischen und allgemeinen Universitätspersonal, insbesondere in Leitungsfunktionen an und ersucht daher qualifizierte Frauen ausdrücklich um Bewerbung. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen bevorzugt aufgenommen. Bewerbungen von Menschen mit Migrationserfahrung und/oder -hintergrund und Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind ausdrücklich erwünscht.
Die Bewerber*innen haben keinen Anspruch auf Abgeltung aufgelaufener Reise- und Aufenthaltskosten, die aus Anlass des Aufnahmeverfahrens entstanden sind.
Schriftliche Bewerbungen senden Sie bitte bis spätestens
30.10.2024 in digitaler Form an ufg.bewerbung800@kunstuni-linz.at. Mit Einreichung Ihrer Bewerbung stimmen Sie ausdrücklich zu, dass Ihre uns von Ihnen übermittelten Daten im Rahmen des universitätsinternen Bewerbungsprozesses verarbeitet und verwendet werden.
Mag.a Brigitte Hütter MSc
Rektorin