Wir suchen für das kleine, aber sehr feine Team der Schulsozialarbeit in der Bildungsregion Liezen engagiere Sozialarbeiter\*innen oder Erziehungswissenschafter\*innen.
Die Schulsozialarbeit unterstützt, begleitet und berät Kinder und Jugendliche in der Bewältigung von altersentsprechenden Entwicklungsaufgaben und Herausforderungen sowie psychosozialen Belastungen, die sich aus körperlichen Veränderungen, Entwicklung von sozialen Beziehungen, familiären Themenbereichen, Leistungsanforderungen oder auch gesellschaftlichen Wandlungsprozessen ergeben.
Die Schulsozialarbeit legt dabei einen besonderen Fokus auf fallunspezifische Präventivangebote wie Projekte oder Workshops unterstützt Kinder und Jugendliche aber auch in Form von Einzelfallhilfe bei diversen Problemlagen, die im schulischen Kontext auftreten können (wie bspw. Mobbing, Überforderung durch Leistungsdruck, Konflikte unter Peers oder mit Lehrpersonen), im familiären Bereich (u.a. Armut, Belastungen durch Trennung der Eltern, familiäre Gewalt, Vernachlässigung) oder auf persönlicher Ebene (u.a. Identitätskrisen, Suizidalität, Essstörungen, Übergewicht, Krankheit, Drogenkonsum) entstehen. Gegebenenfalls werden bestehende schulische oder außerschulische Hilfesysteme involviert.
Ziel der Schulsozialarbeit ist es, durch ressourcen- und lebensweltorientierte und entwicklungsfördernde Angebote zur Verbesserung der Lebens-, Entfaltungs- und Bildungschancen aller Kinder und Jugendlichen sowie zur Verbesserung des Klassen- und Schulklimas beizutragen. Dabei sind die Begegnung auf Augenhöhe im Umgang mit Vielfalt und individuellen, sozialen sowie persönlichen Lebenslagen, Partizipation und der Aufbau von tragfähigen, vertrauensvollen Beziehungen wesentliche Faktoren für die Unterstützung der Kinder und Jugendlichen.
Wir haben für das Schuljahr 2023/ 2024 folgende Stelle zu besetzen:
Schulstandorte Gröbming und Stainach
Beschäftigungsausmaß: 23 Stunden - Durchrechnung der Arbeitszeit über das Schuljahr, d.h. rund 25 Wochenstunden während des Schuljahres, Karenzvertretung.
Aufgaben
Schulsozialarbeit an Mittelschulen (und angeschlossener Polytechnischer Schulen)
Einzelfallhilfe für Schüler\*innen
Organisation, Planung und Durchführung von Gruppenarbeit, Projekten und Workshops zu unterschiedlichen Themen im unterrichtlichen, außerunterrichtlichen und außerschulischen Bereich
Zusammenarbeit mit Lehrer\*innen, Erziehungsberechtigten, Kinder- und Jugendhilfe – Mitwirkung an schulischen Gremien
Abgeschlossene Ausbildung Studium Soziale Arbeit oder Erziehungswissenschaften/ Pädagogik
Berufserfahrung im Handlungsfeld der Sozialpädagogik oder Kinder- und Jugendhilfe
Erfahrung in der Konzeption, Vorbereitung und Durchführung von Projekten
Kompetenz im Umgang mit Gruppen
Gesprächsführungs- und Beratungskompetenz
Reflexionsbereitschaft
Selbstständigkeit und Organisationsfähigkeit
Benefits
Abwechslungsreiche und herausfordernde Tätigkeit, mit viel Platz für Kreativität, Innovation und Gestaltungsspielräumen
Regelmäßige Supervision
Fortbildungen - wir begrüßen, unterstützen und fördern laufende fachliche Weiterentwicklung, von der Kostenübernahme bis Bereitstellung von Arbeitszeit
kleines, überschaubares Team
gutes Betriebsklima
weitgehende Zeitautonomie, unter Berücksichtigung des Schulalltags
Du findest leicht Zugang zu Jugendlichen?
Du setzt Dich gerne für den Schutz des Kindeswohls ein?
Du verfügst über Beratungskompetenz und gestaltest gerne Gruppenangebote und Projekte?
Du bist kreativ, innovativ und arbeitest gerne selbstständig?
Dann ist diese Stelle genau das Richtige für Dich - wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
We regret to inform you that this job opportunity is no longer available