Justizvollzug und Wiedereingliederung (Ju We) ist als Teil der Direktion der Justiz und des Innern des Kantons Zürich für den Straf- und Massnahmenvollzug sowie die Durchführung der verschiedenen Haftarten verantwortlich. Für unsere 1'100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus rund 40 Berufen sind die erfolgreiche soziale Wiedereingliederung von straffällig gewordenen Menschen und die Verhinderung von Rückfällen von besonderer Bedeutung.
Die Bewährungs- und Vollzugsdienste (BVD) sind eine von sieben Hauptabteilungen des Ju We und zuständig für den Vollzug von Freiheitsstrafen und gerichtlich angeordneten Massnahmen sowie für die Bewährungshilfe. Sie leisten einen wichtigen Beitrag zur Deliktprävention und zur sozialen Integration von straffälligen Menschen.
Für die Abteilung Massnahmen und Bewährung 1 - mit Schwerpunkt ambulante und stationäre therapeutische Massnahmen bei straffälligen Personen mit psychischen Störungen - suchen wir per 1. Februar 2025 oder nach Vereinbarung eine sozialkompetente, durchsetzungsfähige und belastbare Persönlichkeit.
Das ist Ihr Wirkungsfeld
Mit dem Ziel der Rückfallverminderung regeln Sie den Massnahmenvollzug und führen Fälle eigenverantwortlich sowie unter Anwendung des Risikoorientierten Sanktionenvollzugs (ROS)
Sie beraten und befähigen Ihre Klient/innen, vermitteln sie an geeignete Kliniken, Vollzugseinrichtungen oder Therapeut/innen, formulieren Behandlungsziele mit den Fachpersonen und überprüfen den Therapieverlauf sowie die Zielerreichung. Dabei erlassen Sie Verfügungen, kontrollieren Weisungen, entscheiden über Vollzugslockerungen und bedingte Entlassungen, führen Entlassungsvorbereitungen mit Ihren Fachpartner/innen durch, erstatten Bericht und stellen Anträge an Gerichte und Arbeitspartner/innen
Zudem kontrollieren Sie Tätigkeits-, Kontakt- und Rayonverbote und triagieren unterstützungsbedürftige Klient/innen an geeignete Fachstellen
Durch Ihre Mitarbeit in Gremien und Projekten gestalten und entwickeln Sie die Abteilung mit
Das bringen Sie mit
Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium in Rechtswissenschaften, Sozialer Arbeit oder Psychologie sowie mehrjährige Berufserfahrung. Kenntnisse im Verwaltungsrecht, der Forensik und/oder dem Case Management sind von Vorteil
In der deutschen Sprache können Sie sich sowohl schriftlich als auch mündlich sehr gut ausdrücken und verfügen über eine ausgeprägte Beratungs- und Gesprächsführungskompetenz. Die MS-Office-Palette wenden Sie versiert an
Sie interessieren sich für forensische Psychiatrie und Kriminologie sowie für die Arbeit mit psychisch kranken Straftäter/innen
Die interdisziplinäre Zusammenarbeit und Koordination zwischen verschiedenen Arbeitspartner/innen liegt Ihnen. Dabei gehen Sie effizient, exakt und systematisch vor
Ihr einwandfreier Leumund rundet Ihr Profil ab
Das ist das Besondere dieser Stelle
Eine vielseitige und anspruchsvolle Tätigkeit in einem innovativen und gesellschaftlich relevanten Umfeld wartet auf Sie
Nach einer fundierten Einführung werden Sie in einem interdisziplinären Team von 10 Mitarbeitenden tätig sein
Wir legen hohen Wert auf Personalentwicklung und unterstützen Ihre Weiterbildungsabsichten durch interne und externe Angebote
Ihr Arbeitsort ist in unmittelbarer Nähe zum Bahnhof Zürich-Altstetten
Die Anstellungsbedingungen richten sich nach den kantonalen Richtlinien
So bewerben Sie sich
Machen Sie mit uns den nächsten Schritt in Ihrer beruflichen Laufbahn und schicken Sie uns Ihre Bewerbung über unser Online-Tool. Wir freuen uns auf Ihr Dossier!
Haben Sie noch Fragen zur Tätigkeit? Gerne sind Naomi Nido, Abteilungsleiterin, unter 043 258 36 68 sowie Marcel Gölz, Stv. Abteilungsleiter, unter 043 258 37 30 für Sie da.
Fragen rund um den Bewerbungsprozess beantwortet Ihnen das Team Rekrutierung & Assessment unter 043 258 34 66.
Das Ju We setzt im Bewerbungsprozess ein Online Assessment ein. Weitere Informationen zu unserem Amt und unseren spannenden Aufgaben finden Sie unter www.zh.ch/juwe.
We regret to inform you that this job opportunity is no longer available