Landwirtschaft und Ernährung: gestalten Sie mit!
Der Fachbereich Direktzahlungsprogramme handelt im Spannungsfeld einer produzierenden Landwirtschaft und dem Schutz der natürlichen Ressourcen. Wir entwickeln agrarpolitische Massnahmen zum effizienten Einsatz von Ressourcen, zur Optimierung von Stoffkreisläufen sowie zum Erhalt des Landschaftsbildes und der Biodiversität. Und wir setzen Förderprogramme für besonders naturnahe, tier- und umweltfreundliche Produktionsformen um. Eine anspruchvolle Dossierverantwortung für eine ressourceneffiziente Landwirtschaft liegt Ihnen am Herzen? Wir bieten ein spannendes Engagement für eine nachhaltige Landwirtschaft in einem anspruchvollen politischen Umfeld.
Ihre Aufgaben
Agrarpolitische Instrumente zur Förderung ressourceneffizienter Produktionssysteme in Zusammenarbeit mit Forschung, Praxis und Verwaltung konzipieren
agrarpolitische Instrumente aufeinander abstimmen
Massnahmen im Bereich Ökologischer Leistungsnachweis und nachhaltige Produktionssysteme umsetzen, vollziehen, überwachen und evaluieren
Projekte und Arbeitsgruppen leiten, die kantonalen Verwaltungsstellen sowie die Beratungsdienste beraten und anleiten
Ihr Profil
Hoch- oder Fachhochschulabschluss in Agronomie oder verwandter Fachrichtung;
umfassende agronomische Kompetenzen und Flair für Agrarpolitik; mehrjährige Berufserfahrung,
Erfahrung im Projektmanagement mit einer Vielzahl von Stakeholdern
ausgeprägte Affinität zur Digitalisierung
redaktionelle Stärke, Teamfähigkeit, Kommunikation in zwei Amtssprachen
Zusätzliche Informationen
Ergänzende Auskünfte erteilen Ihnen gerne: Markus Richner, Leiter Fachbereich Direktzahlungsprogramme, Tel. 058 465 91 00, oder Nicole Corpataux, HR-Beraterin, Fachbereich Personal, Tel. 058 462 25 91,
Referenznummer: JRQ$540-12111
Über uns
Das Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) ist das Kompetenzzentrum des Bundes für den Agrarsektor. Es hat den Auftrag, die Agrarpolitik zu vollziehen und deren Weiterentwicklung vorzubereiten. Zum BLW gehört die landwirtschaftliche Forschungsanstalt Agroscope, die im Interesse einer produktiven und nachhaltigen Land- und Ernährungswirtschaft forscht.
In der internen Zusammenarbeit lebt das BLW eine DU-Kultur.
Die Bundesverwaltung achtet die unterschiedlichen Bedürfnisse und Lebenserfahrungen ihrer Mitarbeitenden und fördert deren Vielfalt. Gleichbehandlung geniesst höchste Priorität.
We regret to inform you that this job opportunity is no longer available