Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir für das Zentrum Abhängigkeitserkrankungen (ZAE) per 1. November 2024 oder nach Vereinbarung, Sie als
Bewegungs- oder Sport Therapeutin / Therapeut
Die Psychiatrischen Dienste Aargau AG (PDAG) sind für die qualitativ hochstehende medizinische, therapeutische und pflegerische Behandlung und Betreuung von psychisch erkrankten Menschen im Kanton Aargau verantwortlich. Sie beschäftigen rund 1'600 Mitarbeitende in über 50 Berufen.
Zentrum für Abhängigkeitserkrankungen (ZAE)
5210 Windisch
Arbeitspensum: 60 % (Arbeitstage: Dienstag, Donnerstag, Freitag)
Über den Bereich
Das Zentrum für Abhängigkeitserkrankungen (Zentrumsleiterin Dr. med. Eva-Maria Pichler) ist Teil der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie (Klinikleiter Prof. Dr. med. Marc Walter). Am Hauptstandort in Windisch werden Patientinnen und Patienten mit substanzgebundenen Abhängigkeitserkrankungen einschliesslich psychischer Folge- und Begleiterkrankungen stationär behandelt. Hierzu verfügt das Zentrum über drei Fachstationen mit unterschiedlichen Behandlungsschwerpunkten. Zudem bietet das Zentrum an den Standorten Aarau, Baden und Windisch ambulante suchtmedizinische Abklärungen und Behandlungen sowie in Windisch zusätzlich substitutions- und heroingestützte Behandlungen für Menschen mit Opioidabhängigkeit an.
Aufgaben
Sie bieten Einzel- und Gruppentherapien für unsere Patienten mit Abhängigkeitserkrankungen
Sie beteiligen sich aktiv an der Zusammenarbeit im interdisziplinären und fachspezifischen Team
Sie setzen die bewegungs- und sporttherapeutischen Interventionen innerhalb des Behandlungskonzeptes um
Profil
Abschluss einer bewegungs- oder sporttherapeutischen Ausbildung, vorzugsweise mit Zertifikat
Erfahrung im Umgang mit Menschen mit psychischen Erkrankungen und besonderes Interesse für die Arbeit mit Abhängigkeitserkrankungen
Erfahrung in Gruppenmoderation und Anleiten von indikationsspezifischen Bewegungs- und Sportinterventionen
Flexibilität, Belastbarkeit und Teamfähigkeit
Hohe eigenverantwortliche, selbständige und strukturierte Arbeitsweise
Benefits
Team und Kollegialität
Bei den PDAG pflegen wir eine Kultur des Miteinanders: Wir gehen respektvoll und kollegial miteinander um und leben in den Teams einen grossen sozialen Austausch.
Attraktives Arbeitsumfeld
Eine wunderschöne Parkanlage und ein Personalrestaurant auf dem Areal Königsfelden, modernste Gebäude und Arbeitsmittel sowie gratis Wasser, Kaffee und Tee für alle Mitarbeitenden
Weiterbildung und Entwicklung
Wir bieten komplette Weiterbildungsgänge und Rotationen in allen Fachbereichen an.
Anerkanntes Lehrspital
Die PDAG sind seit 2011 anerkanntes Lehrspital der Medizinischen Fakultät der Universität Zürich.
We regret to inform you that this job opportunity is no longer available