Das Aufgabengebiet umfasst:
- Durchführung von molekularbiologischen und histologischen Methoden sowie Laborarbeiten zur Kultivierung und Analyse (Mikroskopie) von bakteriellen Biofilmen
- Histologische Arbeiten, wie z.B. Kryo-/Paraffinschnitte und Immunfluoreszenz
- Dokumentation und Auswertung von Versuchsergebnissen
- Administrative Aufgaben, wie z.B. die Abwicklung von Bestellungen/Beschaffungen, die Sicherstellung der Laborsicherheit sowie die Verwaltung des Laborbestands
Sie verfügen über:
- Abgeschlossene Berufsausbildung zur Technischen Assistenz, z.B. als Medizinischer Technologe (w/m/d), als Biologisch-technische Assistenz (w/m/d) oder eine vergleichbare Qualifikation
- Gute Kenntnisse in molekularbiologischen und histologischen Methoden (idealerweise Immunhistologie/Immunfluoreszenz)
- Praktische Erfahrungen im verantwortungsvollen Umgang mit Bakterien und Zellkultur (steriles Arbeiten)
- Gute EDV-Kenntnisse in den gängigen MS-Office Anwendungen sowie idealerweise Erfahrung mit SAP
- Gewissenhafte, exakte und selbstständige Arbeitsweise sowie Teamfähigkeit und Belastbarkeit
Wir bieten:
- Eine mit hoher Verantwortung verbundene Tätigkeit und ein vielseitiges Aufgabenspektrum
- Ein aufgeschlossenes und motiviertes Team
- Angebote zur Unterstützung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Unterstützung Ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung durch das interne Bildungsprogramm der Universität Heidelberg
- Eine Vergütung nach den Bestimmungen des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L)
- Altersvorsorge für den öffentlichen Dienst (VBL)
Wir stehen für Chancengleichheit. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt.
Für Informationen und Fragen in fachlicher Hinsicht steht Ihnen gerne Dr. sc. hum. Andreas Schilder, Telefon 0621/383-4569 zur Verfügung.
Bewerbungsschluss: 15.12.2024; Kennziffer: 864-142
Jetzt bewerben