Stellvertretende Betriebsleitung (m/w/d) für die Schulmensen in städtischer Trägerschaft
Die Stadt Monheim am Rhein versteht sich als moderne Dienstleisterin , die ihren Service bedarfsgerecht und anwendungsorientiert auf die Bedürfnisse der Bürgerschaft, der Unternehmen sowie der Touristinnen und Touristen abstimmt und ausbaut. Dabei arbeiten wir innovativ, lösungsorientiert und gerne auch unkonventionell. Wir handeln loyal gegenüber den Zielen der Stadt, kommunikativ, respektvoll und verbindlich . Veränderungen betrachten wir als Chance. Mit und bei unserer Arbeit fördern wir Diversität und begegnen uns diskriminierungsfrei im Hinblick auf Geschlecht, Alter, Herkunft, ethnische Zugehörigkeit, Religion, sexuelle Orientierung und mögliche Behinderungen.
Mit modernen Schulkonzepten und –gebäuden, der Gebührenfreiheit in der Offenen Ganztagsschule (OGS) sowie einer hervorragenden digitalen Ausstattung gehen wir bundesweit voran. Dabei ist eine enge und multiprofessionelle Zusammenarbeit mit schulischen und außerschulischen Akteurinnen und Akteuren essentiell, um eine Teilhabe aller Kinder und Jugendlichen bestmöglich umzusetzen.
Die Stadt Monheim am Rhein sucht für die Abteilung Schulentwicklung und -service des Bereichs Schulen und Sport zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Stellvertretende Betriebsleitung (m/w/d)
für die Schulmensen in städtischer Trägerschaft
Es handelt sich hierbei um eine befristete Teilzeitstelle mit bis zu 25 Wochenstunden, die grundsätzlich nach Entgeltgruppe 8 TVöD ausgewiesen ist. Die Eingruppierung erfolgt entsprechend den persönlichen Voraussetzungen. Die Stelle ist bis zum 30. Juni 2025 befristet.
Bei Vorliegen einer abgeschlossenen Berufsausbildung zur Köchin/zum Koch ist eine Eingruppierung nach Entgeltgruppe 7 TVöD möglich. Mit einer abgeschlossenen Meisterausbildung (siehe unten) erfolgt die Eingruppierung nach Entgeltgruppe 8 TVöD.
Die Stelle verantwortet die städtischen Mensabetriebe der Monheimer Schulen.
Die Stadt Monheim am Rhein versorgt an demnächst vier Standorten die Schülerinnen und Schüler von drei weiterführenden Schulen und drei Grundschulen. Die Verpflegung wird durch Caterer und Verpflegungssysteme sichergestellt. In den Monheimer Schulen im Stadtgebiet sind an der Gemeinschaftsverpflegung steigende Teilnehmerzahlen zu verzeichnen.
Wir bieten Ihnen:
ein professionelles, wertschätzendes Arbeitsklima
diverse Benefits wie die Möglichkeit des Radleasings für Tarifbeschäftigte, ein Betriebliches Gesundheitsmanagement, vergünstigtes Deutschlandticket oder Jobticket des Verkehrsverbundes und Rhein-Ruhr (VRR) und kostenlose psychologische sowie Familienund Sozialberatung über die EAP Assist Gmb H
Kaffee und gefiltertes Wasser zur freien Verfügung
alle tariflichen Leistungen einschließlich Zusatzversorgung
Zu Ihren Aufgaben gehört unter anderem:
Schnittstellenmanagement zu Schulen, Caterern und Verwaltung
Koordinierung und fachliche Anleitung der Hauswirtschaftskräfte
Mitwirkung an Planungsprozessen betreffend die Infrastruktur der Mensen
fachbezogene Beschaffungsprozesse
Umsetzung Qualitätsmanagement
Wir erwarten von Ihnen:
eine abgeschlossene Ausbildung zur/zum Küchenmeister/in oder zur/zum Hauswirtschaftsmeister/in (Eingruppierung nach Entgeltgruppe 8 TVöD)
eine abgeschlossene Ausbildung zur/zum Köchin/Koch (Eingruppierung nach Entgeltgruppe 7 TVöD)
mehrjährige Berufserfahrung
Führerscheinklasse B
hohe Motivation und Einsatzbereitschaft
Wünschenswert wäre:
Erfahrung in der Anleitung von Küchenpersonal
Kenntnisse der einschlägigen Verpflegungsverfahren der Gemeinschaftsverpflegung
Für das Auswahlverfahren gelten die Regelungen des Landesgleichstellungsgesetzes NRW. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bei der Auswahl besonders berücksichtigt. Auch sind uns Bewerbungen von Menschen aller Nationen mit guten Deutschkenntnissen willkommen.
Fragen zum Stelleninhalt beantwortet Ihnen Esther Luyken, Abteilungsleiter Schulentwicklung und -service, Telefon + 49 2173 951-401; eluyken@monheim.de. Informationen zum Auswahlverfahren erhalten Sie bei Patrizia Sabetta, Abteilung Personal und Organisation, Telefon + 49 2173 951-106; bewerbung@monheim.de.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich wie unten beschrieben bis zum 7. November 2024 .
Bitte beachten Sie, dass eine Bewerbung nur über das Stellenportal Interamt www.interamt.de, Stellen ID: 1170947 möglich ist, da wir ein anonymisiertes Bewerbungsverfahren durchführen, um Chancengleichheit für alle Bewerbenden zu sichern und eine Diskriminierung auszuschließen. Da der Kontakt mit Ihnen elektronisch über E-Mail erfolgt, achten Sie bitte darauf, dass die E-Mail-Anschrift keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulässt.