Sachbearbeitung in der Pressestelle / Öffentlichkeitsarbeit (m/w/d)
Stellenausschreibung Das Polizeipräsidium Recklinghausen ist mit seinen rund 1.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für die Sicherheit von circa 735.000 Menschen in den zehn kreisangehörigen Städten und der Stadt Bottrop verantwortlich.
Im Leitungsstab des Polizeipräsidiums ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle im Sachgebiet 2 zu besetzen:
Sachbearbeitung in der Pressestelle / Öffentlichkeitsarbeit (m/w/d)
Das Sachgebiet 2 des Leitungsstabes ist für alle Aspekte der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Behörde zuständig. Die o. g. Stelle ist grundsätzlich der Sachgebietsleitung 2 unterstellt. Der Dienstort ist Recklinghausen.
Stellenbewertung
Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle (39,83 Std./Woche). Im Rahmen der gesetzlichen Regelungen besteht grundsätzlich die Möglichkeit einer Teilzeitbeschäftigung. Bei Erfüllung der tarifrechtlichen Voraussetzungen erfolgt eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe 11 TV-L .
Tätigkeitsschwerpunkte
Presseauswertung
Selbstständige Auswertung der Medien hinsichtlich polizeirelevanter Veröffentlichungen
Beantwortung von Presseanfragen, eigene Interviews und Statements
Selbstständige Erstellung von Pressemeldungen
Vorbereitung und Durchführung von Pressekonferenzen
Einsatzbegleitende Presse – und Öffentlichkeitsarbeit bei besonderen Einsatzlagen
Öffentlichkeitsarbeit
Öffentliche Medien
Administration der behördeneigenen Facebook und Twitter-Accounts
Administration der behördeneigenen Intranet– und Internetseiten
Entwicklung und Erstellung von zielgruppenorientierten Medien
Öffentliche Veranstaltungen
Organisation, Durchführung bzw. Begleitung von öffentlichkeitswirksamen Veranstaltungen
Vorbereitung von Repräsentationsterminen der Behördenleitung
Sonstiges
Entwurf von Grußworten, Reden und Präsentationen der Behördenleitung
Entwicklung, Umsetzung und Begleitung von zielgruppenorientierten Projekten, Maßnahmen und Imagekampagnen
Darstellung polizeilicher Themen in der Öffentlichkeit
Formale Voraussetzungen
Abgeschlossenes Journalistikstudium (B.A.) oder Studium der Kommunikations- und Medienwissenschaften (B.A.) oder vergleichbares/ berufsnahes Studium oder
Mehrjährige Berufserfahrung im journalistischen Bereich, z.B. durch Volontariat, als Redakteur in Print- und Digitalmedien oder im Bereich der behördlichen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit oder eine für die Stelle angemessene Berufserfahrung
und Führerschein der Klasse B (Klasse 3)
Bitte schildern Sie in Ihrem Bewerbungsschreiben inwiefern Sie die formalen Voraussetzungen erfüllen und legen entsprechende Belege/Zeugnisse bei. Sollten Sie die formalen Voraussetzungen nicht erfüllen oder diese nicht nachweisen, kann Ihre Bewerbung für das weitere Auswahlverfahren leider nicht berücksichtigt werden.
Wünschenswerte Voraussetzungen
Sehr gute Kenntnisse im Umgang mit MS-Office-Produkten und Bildbearbeitungsprogrammen
Visierter Umgang mit Foto- und Filmkamera und Bildbearbeitung
Grundsätzliche Einsatzbereitschaft, auch nachts oder an Wochenenden
Sicherer Umgang mit sozialen Netzwerken
Erfolgssichernde Kompetenzmerkmale
Auftreten / Repräsentation
Kommunikationsfähigkeit
Fachwissen
Kooperationsfähigkeit
Teamfähigkeit
Konfliktfähigkeit
Ergebnisorientierung / Leistungsmotivation
Eigenständigkeit
Selbstsicherheit
Wir bieten Ihnen
einen sicheren Arbeitsplatz in einer nachhaltig arbeitenden Behörde
ein attraktives Arbeitsumfeld in verkehrsgünstiger Lage
Förderung von arbeitsplatz- und personenbezogener Personalentwicklung
behördliches Gesundheitsmanagement
ein attraktives Fortbildungsangebot
Betreuung während der Einarbeitungszeit
Auswahlverfahren
Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. In den Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Außerdem freuen wir uns über Bewerbungen von Menschen, von denen bisher noch zu wenige bei uns arbeiten: Menschen mit Schwerbehinderung, ihnen gleichgestellte Menschen im Sinne des § 2 Sozialgesetzbuch - Neuntes Buch - (SGB IX) sowie Menschen mit einer Migrationsgeschichte.
Bewerbungsfrist
Bei Interesse senden Sie bitte Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis spätestens zum 13. November 2024 vorzugsweise per E-Mail in einer PDF-Datei (max. 5 MB) an RE.SG22@polizei.nrw.de oder postalisch (hier gilt das Datum des Posteingangsstempels) an das Polizeipräsidium Recklinghausen Sachgebiet 22 Westerholter Weg 27 45657 Recklinghausen.
Bewerbungen, die nach Ablauf der Bewerbungsfrist eingehen, werden für das weitere Verfahren nicht berücksichtigt.
Für weitere Auskünfte zu dem zu besetzenden Arbeitsplatz steht Ihnen Frau EPHK´in Ramona Hörst (Tel.: 02361/55-1030 ), zur Verfügung. Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren wenden Sie sich bitte an Frau Dreyer (Tel.: 02361/55-1423
).
Hinweis
Bitte reichen Sie keine Originaldokumente ein und verzichten Sie auf Bewerbungsmappen, da die Unterlagen nicht zurückgesandt werden. Nach Abschluss des Verfahrens werden die Unterlagen unter Berücksichtigung des Datenschutzes vernichtet. Eventuell angefallene Reisekosten werden durch das Polizeipräsidium Recklinghausen nicht erstattet.