Sachbearbeiter*in vorbeugender Brand- und Gefahrenschutz
Der Landkreis Teltow-Fläming schreibt drei Stellen
Sachbearbeiter*in vorbeugender Brand- und Gefahrenschutz
im Ordnungsamt, Sachgebiet Brand- und Katastrophenschutz zur unbefristeten Besetzung aus. Zwei Stellen werden zum nächstmöglichen Zeitpunkt und eine weitere Stelle wird ab dem 01.01.2025 besetzt. Eine der drei Stellen kann auch mit einem*einer Beamt*in besetzt werden.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 40 Stunden für Beamte und 39 Stunden für Tarifangestellte. Eine Beschäftigung in Teilzeit ist grundsätzlich möglich. Das Amt hat seinen Sitz am Standort Luckenwalde.
Die Bewerbungsfrist endet am 16.10.2024.
Umfang
40 Stunden / 39 Stunden
Befristung
unbefristet
Vergütung
Besoldungsgruppe A10 Bbg Bes G / Entgeltgruppe 10 TVöD-VKA
Beginn
nächstmöglicher Zeitpunkt
Einsatzort
Luckenwalde
Ihr Aufgabengebiet umfasst insbesondere:
Mitwirkung im Baugenehmigungsverfahren, insbesondere bei Sonderbauten
Stellungnahmen zu sonstigen Vorhaben; Erarbeitung von Stellungnahmen als Träger öffentlicher Belange; Prüfung, Festlegung und Abnahme von Brandsicherheitsmaßnahmen
Planung und Durchführung von Brandverhütungsschauen/ Nachschauen und Anordnung der Mängelbeseitigung einschließlich Nachweisführung
Unterstützung bei der Einsatzplanung/ -vorbereitung
Mitwirkung bei der Aus- und Fortbildung auf Kreisebene
Mitarbeit in der Koordinierungsgruppe des Katastrophenschutz-Stabes
Ihr Profil:
für Beamte, die bereits in einem öffentlich-rechtlichen Dienst- und Treueverhältnis stehen:
Laufbahnbefähigung für den gehobenen feuerwehrtechnischen Dienst
oder
Laufbahnbefähigung für den mittleren feuerwehrtechnischen Dienst mit der Bereitschaft zum Aufstieg in den gehobenen feuerwehrtechnischen Dienst
Zum Aufstieg in den gehobenen feuerwehrtechnischen Dienst müssen Bewerberinnen und Bewerber die Voraussetzungen nach § 19 Abs. 1 Nr. 2 und 4 der brandenburgischen Feuerwehrlaufbahnverordnung (Feu LV) erfüllen. Die Absolvierung eines Führungslehrgangs für Gruppenführer könnte ergänzend durch den Landkreis Teltow-Fläming angeboten werden.
für Tarifangestellte:
eine der Laufbahn zum gehobenen feuerwehrtechnischen Dienst entsprechende Weiterbildung im Angestelltenverhältnis (B4 – Brandoberinspektorenlehrgang)
oder
ein mit einem Bachelorgrad erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium, sowie Bereitschaft (Erklärung bitte beifügen) zur Erlangung der Ausbildung für den gehobenen feuerwehrtechnischen Dienst (B4 - Brandoberinspektorenlehrgang) im Angestelltenverhältnis
Für die Besetzung der Stelle „Sachbearbeiter*in vorbeugender Brand- und Gefahrenschutz“ sind darüber hinaus folgende Kriterien erforderlich:
gesundheitliche Eignung für den feuerwehrtechnischen Dienst – mindestens Atemschutztauglichkeit nach G 26.3 (ärztliche Bescheinigung muss spätestens zur Einstellung vorliegen)
Führerschein Klasse B (Nachweis bitte beifügen)
Darüber hinaus ist uns wichtig, dass Sie über folgende Eigenschaften und Kompetenzen verfügen:
praktische Erfahrungen im abwehrenden und vorbeugenden Brandschutz
spezielle Kenntnisse im vorbeugenden baulichen, anlagentechnischen und organisatorischen Brandschutz
Besitz der Fahrerlaubnis der Klasse C/CE
Anwenderkenntnisse für Geographische-Informations-Systeme
Wirtschaftliches Denken und Handeln
Durchsetzungsvermögen
Gesprächskompetenz
Unser Angebot:
Sicherheit eines großen öffentlichen Arbeitgebers
ausgewogene Work-Life-Balance durch:
eine kernzeitlose und flexible Arbeitszeitgestaltung zwischen 06:00 und 21:00 Uhr
die Möglichkeit zum Arbeiten im ausgestatteten Homeoffice
eine gute und schnelle Erreichbarkeit der Verwaltung mit den öffentlichen Verkehrsmitteln sowie über das sehr gut ausgebaute Straßenverkehrsnetz
moderne Arbeitsplätze im Herzen der Kreisstadt Luckenwalde mit einer einladenden Cafeteria
Vergütung/sonstige Leistungen:
Besoldung bis zur Besoldungsgruppe A10 Bbg Bes G bzw. eine tarifgerechte Vergütung bis zur Entgeltgruppe 10 TVöD-VKA
eine betriebliche Altersvorsorge, jährliche Sonderzahlungen für Tarifbeschäftigte, vermögenswirksame Leistungen
ein Zuschuss zum Deutschlandticket-Job
weitere Benefits:
ein betriebliches Gesundheitsmanagement (jährliche Gesundheitstage, Aktivpausen, Gesundheitschecks während der Arbeitszeit)
ein strukturiertes und herzliches Onboarding für neue Beschäftigte
individuelle und breit gefächerte Weiter- und Fortbildungsangebote, die Möglichkeit zur Bildungsfreistellung
Arbeiten im motivierten und aufgeschlossenen Umfeld einschließlich geförderte Teamentwicklungsmaßnahmen (Teamtag, Supervision, Mediation, Coaching
Sie zögern noch, Teil unseres Teams zu werden? Dann finden Sie hier weitere überzeugende Argumente, die für den Landkreis Teltow-Fläming als Ihren zukünftigen Arbeitgeber sprechen:
Ihre Bewerbung
Ihre vollständige Bewerbung richten Sie bitte bis zum 16.10.2024 an den
Landkreis Teltow-Fläming
Amt für zentrale Steuerung, Organisation und Personal
SG Personal
Am Nuthefließ 2
14943 Luckenwalde
Bitte übermitteln Sie uns folgende Unterlagen:
Bewerbungsanschreiben
tabellarischer Lebenslauf
geeignete Nachweise zu den formalen Anforderungen (einschlägige Abschlusszeugnisse)
aktuelles Arbeits- bzw. Zwischenzeugnis (möglichst nicht älter als ein Jahr, ggf. Erstellung veranlassen)
Nutzen Sie dafür vorzugsweise das Online-Bewerbungsformular der Stellenausschreibung:
Alternativ können Sie auch eine schriftliche Bewerbung an die o. g. Adresse übersenden.
Für die Rücksendung von per Post eingereichten Bewerbungsunterlagen bitten wir Sie, einen adressierten und ausreichend frankierten Briefumschlag beizufügen.
Auswahlverfahren
Chancengleichheit ist Bestandteil unserer Personalpolitik. Die Kreisverwaltung Teltow-Fläming begrüßt daher besonders Bewerbungen von schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten Personen. Diese werden bei gleicher Qualifikation und Eignung vorrangig berücksichtigt.
Bei einer hohen Bewerberzahl behalten wir uns eine Vorauswahl sowie ein zweistufiges Auswahlverfahren im Rahmen der Bestenauslese vor.
Weitere Auskünfte
Für Fragen rund um die Arbeitsaufgaben der ausgeschriebenen Stelle steht Ihnen Herr Kahle (Telefon: 03371 608-2900) zur Verfügung.
Fragen rund um die Themen Bewerbung und Auswahlverfahren können Sie an Herrn Otto richten (Telefon: 03371 608-1520).
We regret to inform you that this job opportunity is no longer available