Reserveoffizier/-in (m/w/d) Pressestabsoffizier/-in der Bundeswehr Presse/Wirtschaftsinformatik
Die Bundeswehr garantiert Sicherheit, Souveränität und außenpolitische Handlungsfähigkeit der Bundesrepublik Deutschland. Darüber hinaus schützt sie die Bürgerinnen und Bürger, unterstützt Verbündete und leistet Amtshilfe bei Naturkatastrophen und schweren Unglücksfällen im Inland. Hierbei unterliegt sie Entscheidungen des Bundestages, dem deutschen Grundgesetz und dem Völkerrecht. BESCHÄFTIGUNGSORT: 15344 Strausberg
Der Dienstposten gehört zum Zentrum für Informationsarbeit der Bundeswehr Die Aufgaben am Dienstposten im Einzelnen:
Erfüllen von Sonderaufgaben BMVg im Rahmen ÖA-Maßnahmen
Beantworten von Bürgerfragen und Durchführung von Informationsveranstaltungen
WAS FÜR SIE ZÄHLT
Sie können Ihre eigenen Potenziale einsetzen und entwickeln.
In schwierigen Situationen und Krisenzeiten können Sie einen wichtigen gesellschaftlichen Beitrag leisten.
Sie arbeiten in einem kameradschaftlichen Arbeitsumfeld.
Es erwarten Sie eine Vielzahl an Qualifizierungsmöglichkeiten und ein attraktives Vergütungspaket.
Sie erhalten eine militärische sowie eine fachspezifische Ausbildung für Ihre Tätigkeit in den Streitkräften.
sie treten Ihren Reservistendienst mit höherem Dienstgrad an.
Sie profitieren von einer unentgeltlichen truppenärztlichen Versorgung.
Sie kehren nach Ihrer Tätigkeit als Reservistin bzw. Reservist im Einklang mit dem Arbeitsplatzschutzgesetz an Ihren Arbeitsplatz zurück.
WAS FÜR UNS ZÄHLT
Sie verfügen über einen in Deutschland anerkannten Bachelorabschluss oder vergleichbaren Diplomabschluss (FH) in der Studienfachrichtung Wirtschaftsinformatik UND sowie nach dem Erwerb des Abschlusses eine dieser nach Fachrichtung und Schwierigkeit vergleichbaren hauptberuflichen Tätigkeit von mindestens 2 Jahren oder einen Masterabschluss oder vergleichbaren universitären Diplomabschluss in dieser Studienfachrichtung.
Sie besitzen die deutsche Staatsbürgerschaft.
Sie sind bereit, für die freiheitlich demokratische Grundordnung einzutreten.
Sie zeigen hohe Flexibilität und Einsatzbereitschaft.
Sie wollen Personalverantwortung übernehmen und arbeiten gerne im Team.
Sie stimmen zu, an einer gesundheitlichen Eignungsfeststellung und einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung teilzunehmen.
Sie sind bereit, an Auslandseinsätzen der Bundeswehr teilzunehmen.
Sie haben bei Einstellung das 52. Lebensjahr noch nicht vollendet.
Englisch C1 Niveau zwingend erforderlich.
Erfahrung im Bereich Presse zwingend erforderlich.
Führungserfahrung zwingend erforderlich.
Wir suchen Verstärkung unabhängig von Religion, Geschlecht, sexueller Orientierung und Herkunft. Für die gezielte Gleichstellung begrüßen wir Bewerbungen von Frauen besonders. Einladungen zu möglichen Assessmentverfahren und Einstellungsmöglichkeiten richten sich nach den jeweiligen Kapazitäten sowie Bedarfen. Das Einstellungsdatum ist hierdurch bedingt nicht feststehend.
BEWERBUNG & KONTAKT Ihre Bewerbung umfasst:
Aussagekräftiges Bewerbungsanschreiben
Tabellarischer Lebenslauf
Bachelorzeugnis und -urkunde bzw. Diplomzeugnis und -urkunde (FH)
Ggf. Masterzeugnis und -urkunde bzw. Diplomzeugnis und -urkunde (universitär)
Nachweis über die gesammelten ECTS-Punkte
Arbeits- und Dienstzeugnisse
Weitere Qualifikationsnachweise
Bewerbungsbögen und Anlage 1 (im Anhang hinterlegt)
Kopie Personalausweis oder der Geburtsurkunde (nicht beglaubigt)
Bei fremdsprachigen Bewerbungsunterlagen muss eine beglaubigte deutsche Übersetzung beigefügt werden. Bei ausländischen Bildungsabschlüssen ist ein Nachweis der Anerkennung in Deutschland beizufügen.
Bitte laden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen jederzeit unter bewerbung.bundeswehr-karriere.de hoch.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das: Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr Assessmentcenter für Führungskräfte (ACFüKr Bw) Referat 1 - Seiteneinsteiger E-Mail: ac-bewerbung-seiteneinsteiger@bundeswehr.org Tel.: 02203-105-2650 Fr. Baden
We regret to inform you that this job opportunity is no longer available