typische Aufgaben eines*r Erziehers*in in einer Kindertagesstätte
Ihr Profil
ein pädagogischer Abschluss (staatlich anerkannter Erzieher*in, Abschluss im Bereich der Kindheitspädagogik, Heilerziehungspfleger*in, oder vergleichbarer Abschluss).
polnische Sprachkenntnisse sind erwünscht
Warum wir?
Wir bieten:
Vergütung nach Tarifvertrag der AWO M-V in Anlehnung an den TVÖD
Tarifeinstufung S 8 a entsprechend Qualifikation/ S&E Zulage
30 Tage Urlaub
24.12. und 31.12. frei
2 Regenerationstage im Jahr
betriebliche Altersvorsorge
vermögenswirksame Leistungen
Fahrradleasing möglich
30-35 Wochenstunden
Wir bieten zusätzlich:
umfangreiche interne und externe Weiterbildungen an u.a. Arbeit nach dem Situationsansatz, Praxismentor, Fachkraft Inklusion
Über uns
Die Arbeiterwohlfahrt ist aufgrund ihrer Geschichte und ihres gesellschaftspolitischen Selbstverständnisses ein Wohlfahrtsverband mit besonderer Prägung. In ihr haben sich Menschen als Mitglieder und als ehren- und hauptamtlich Tätige zusammengefunden, um in unserer Gesellschaft bei der Bewältigung sozialer Probleme und Aufgaben mitzuwirken und um den demokratischen, sozialen Rechtsstaat zu verwirklichen. Leitsätze und Leitbild sind Grundlage für das Handeln in der Arbeiterwohlfahrt. Sie kennzeichnen Ziele, Aufgabenverständnis und Methoden der Arbeit. Mit dem Grundsatzprogramm legt die AWO ihre programmatische Ausrichtung fest.