Ihr Arbeitsumfeld
Engagement für Menschen und Gesellschaft: dafür steht die Bundesagentur für Arbeit (BA). Unser Ziel: Gemeinsam das Leben unserer Kundinnen und Kunden ein Stück besser zu machen. Unterstützen Sie uns dabei und werden Sie für unsere Kundinnen und Kunden erste Ansprechperson in der Telefonserviceberatung.
Unsere Arbeit besteht nicht allein aus der richtigen Beratung. Oftmals sind wir Tröster, Mutmacher und Zuhörer zugleich. Wir bringen den Menschen Empathie entgegen, haben ein offenes Ohr für alle Belange und können so bereits im Vorfeld einige Sorgen und Ängste nehmen. Das sagt unsere Telefonserviceberaterin Melissa.
Möchten auch Sie Menschen voranbringen, ihnen Mut machen sowie gesellschaftliches Engagement in einer abwechslungsreichen Tätigkeit zeigen? Werden Sie Teil der größten Dienstleisterin für den deutschen Arbeitsmarkt und sichern Sie sich Ihren Platz in der BA – 113.000 Kolleginnen und Kollegen freuen sich auf Sie. Mehr Informationen zum Beruf finden Sie unter: https://www.arbeitsagentur.de/bakarriere/arbeiten-bei-der-ba/arbeiten-in-vermittlung-und-beratung.
Ihre Aufgaben und Tätigkeiten Sie nehmen eingehende Gespräche an und erteilen Auskünfte rund um die Themen Arbeits- und Ausbildungsplatzsuche, Arbeitslosigkeit sowie Antrags- und Leistungsangelegenheiten. Sie klären und bearbeiten Kundenanliegen mit einfachem bis mittleren Schwierigkeitsgrad z.B. leistungsrechtliche Auskünfte ohne Beurteilungsspielraum. Sie bearbeiten eingehende Anliegen über die Online-Kanäle der Bundesagentur für Arbeit. Sie rufen Kundinnen und Kunden bei Rückfragen zu deren Anliegen an.
- Ebenso übernehmen Sie administrative und organisatorische Angelegenheiten, wie die Aktualisierung von Datensätzen oder die Terminvergabe und unterstützen so Ihre Kolleginnen und Kollegen vor Ort.
Sie bringen als Voraussetzung mit Die fachliche Kompetenz ist wichtig, aber genauso wichtig für eine Karriere bei der BA ist Ihre Persönlichkeit. Mit folgenden Eigenschaften sind Sie bei uns genau richtig: eine abgeschlossene Berufsausbildung (idealerweise im kaufmännischen Bereich) oder alternativ einen mittleren Bildungsabschluss und eine mindestens zweijährige Berufserfahrung mit Aufgabeninhalten und Anforderungen, die mit der angestrebten Tätigkeit als Telefonserviceberater/-in vergleichbar sind Außerdem legen wir Wert auf: Sicherheit im sprachlichen Ausdruck (in Wort und Schrift), hohe Kundenorientierung und Servicebereitschaft IT-Affinität bzw. die Bereitschaft, sich in neue IT-Verfahren einzuarbeiten eine positive Grundeinstellung gegenüber allen Menschen sowie eine hohe Akzeptanz des Systems der sozialen Sicherung in der Bundesrepublik Deutschland Flexibilität in der Arbeitszeit (innerhalb der Servicezeiten von 08:00 bis 18:00 Uhr)
- Fingerspitzengefühl im Umgang mit Menschen und Gelassenheit in schwierigen Gesprächssituationen
Wir bieten Ihnen
ein Festgehalt nach der Entgeltgruppe TE V, Entwicklungsstufe 1 des Tarifvertrags für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer der Bundesagentur für Arbeit (www.arbeitsagentur.de/ba-tarifvertrag) plus Zulage (derzeit rund 3.120 € brutto)
vielfältige Weiterbildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen
Möglichkeit der Mobilarbeit sowie attraktive Teilzeitmodelle
ausgewogene Work-Life Balance, vielfältige Gesundheitsangebote und 30 Tage Urlaub pro Kalenderjahr
eine betriebliche Altersvorsorge sowie eine Jahressonderzahlung
Chancengleichheit, kulturelle Vielfalt und barrierefreie Arbeitsumgebung – bei uns zählt der Mensch.
UND vor allem eins: eine sinnstiftende Tätigkeit zum Wohl der Allgemeinheit!
Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen gleichgestellte Menschen mit Behinderung sind ausdrücklich erwünscht.
Die Stellen sind zum 01.02.2025 (mit einer 6-monatigen Probezeit) befristet für 12 Monate zu besetzen und können in Vollzeit oder Teilzeit ausgeübt werden.
Es handelt sich um eine Beschäftigung im Rahmen einer sachgrundlosen Befristung gemäß § 14 Abs. 2 Teilzeit- und Befristungsgesetz. Sollten Sie daher bereits zu einem früheren Zeitpunkt bei der BA beschäftigt gewesen sein, ist eine erneute Beschäftigung nicht möglich.
Bitte nutzen Sie für Ihre Bewerbung ausschließlich unser Onlinebewerbungsportal www.arbeitsagentur.de/ba-bewerbungsportal und geben Sie im Feld „Stichwortsuche“ den Referenzcode *2024_E_005055* ein. Bitte beachten Sie, dass für eine Bewerbung eine Registrierung in unserem Bewerbungsportal erforderlich ist. Sobald Sie sich registriert haben, erhalten Sie Zugang zu Ihren persönlichen Karriereseiten, in denen Sie Ihr Profil bearbeiten können.
Unter folgendem Link können Sie ein Video aufrufen, welches Ihnen die Registrierung/Bewerbung erklärt: http://www.arbeitsagentur.de/ba-karriere/bewerbungsportal-erklaervideo.
Für Rückfragen steht Ihnen das Team Rekrutierung gern unter der Telefonnummer 06131/248-381 zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Sie und Ihre Bewerbung!
Über uns
Die Bundesagentur für Arbeit - bringt weiter.
Die Bundesagentur für Arbeit (BA) ist die größte Dienstleisterin für den deutschen Arbeitsmarkt und selbst eine der größten Arbeitgeberinnen des Bundes. Unser Engagement erfolgt im gesellschaftlichen Auftrag: Jeden Tag beraten wir Menschen zu Themen rund um Ausbildung, Arbeit, Beruf und Arbeitsmarkt. Wir erbringen für Bürgerinnen und Bürger vielfältige Leistungen wie Arbeitslosengeld und Kindergeld. Damit dies erfolgreich geschehen kann, sind bei uns viele Menschen gemeinsam in unterschiedlichen Tätigkeiten und Dienststellen aktiv - nicht immer im direkten Kundenkontakt, immer jedoch für das gemeinsame Ziel.
Kundenorientierung und Gemeinwohl sind wesentliche Elemente unserer Arbeit. Unsere Kultur beruht auf Vertrauen und gegenseitiger Wertschätzung sowie offener und ehrlicher Kommunikation. Wir teilen unser Wissen und suchen gemeinsam nach der jeweils besten Lösung. Dabei ist die BA fähig und willens, kontinuierlich zu lernen, sich zu verändern und zu erneuern.
Unsere Aufgabenvielfalt sorgt für ein breit gefächertes Angebot an beruflichen Tätigkeiten und Ausbildungen. Neben interessanten Aufgaben im gesamten Bundesgebiet erwarten Sie eine strukturierte Personalentwicklung, regelmäßige Qualifizierungsangebote und ein gezieltes Gesundheitsmanagement. Flexible Arbeitszeitmodelle und Arbeitsformen erleichtern Ihnen das Vereinbaren privater Interessen sowie familiärer Pflichten mit dem Beruf.
Die Bundesagentur für Arbeit ist eine Arbeitgeberin, die Chancengleichheit und Vielfalt ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter fördert. Hierbei unterstützen wir auch die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung. Für diese vorbildliche Personalpolitik sind wir zum wiederholten Male ausgezeichnet worden.
Weitere Informationen zur BA als Organisation erhalten Sie unter www.arbeitsagentur.de/ueber-uns .