Sport und Bewegung bilden das Herzstück unserer pädagogischen Arbeit. Sie dienen als leicht zugänglicher Weg, um Kontakt zu den Kindern und Jugendlichen aufzubauen und ihre soziale Kompetenz zu fördern. Unser oberstes Ziel ist es, die Zukunftsperspektiven von jungen Menschen zu verbessern.
Seit 2006 setzen wir als anerkannte Trägerin für sportbezogene Jugend- und Bildungsarbeit unseren sportbasierten erfolgreich an verschiedenen Standorten im Rheinland um. Die Rhein Flanke engagiert sich in den Bereichen Schule, Jugendarbeit, Geflüchtetenhilfe und Hilfen zur Erziehung.
Das Team der Rhein Flanke sucht ab dem 01.11. zur Verstärkung unserer Kommunikationsabteilung eine: n Grafiker: in im Umfang von 19.5 Wochenstunden.
Diese Aufgaben erwarten Dich
Erstellung von Online- und Print-Projekten, wie z.B. Broschüren, Flyer, Messematerial, Grafiken für Social Media und Landingpages unter Berücksichtigung unseres Corporate Designs
Zusammenarbeit mit den Kolleg: innen der Kommunikationsabteilung
Vorbereitung von Social Media Content
Das bringst Du mit
Du bist kreativ und hast ein Auge für Ästhetik und Liebe zum Detail
Du hast eine abgeschlossene Ausbildung und/oder ein Studium im Bereich Grafikdesign oder Mediengestaltung oder eine vergleichbare Qualifikation
Du bist sicher im Umgang mit Canva und Bildbearbeitung
Du kannst ein einwandfreies Führungszeugnis vorweisen
Das können wir Dir bieten
Urban Sports Club Mitgliedschaft
Jobrad
Mitarbeitenden Benefits über benefits.me
Zuzahlung zum Deutschlandticket
Betriebliche Altersvorsorge
Laptop und Diensthandy
Flexible Arbeitsplatzgestaltung
Regelmäßige Supervision
Eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem dynamischen und interdisziplinären Team
Interne und externe Fortbildungen
5 Tage Bildungsurlaub im Jahr
Die Rhein Flanke fördert aktiv die Vielfalt und Gleichstellung aller Mitarbeitenden. Sie begrüßt deshalb Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten, Religionen und Weltanschauungen, sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identitäten sowie aller Altersgruppen. Personen mit familiärer Migrations- und Fluchtgeschichte sowie Menschen mit anerkannter Schwerbehinderung und diesem Personenkreis gleichgestellte Bewerbende werden besonders ermutigt, sich zu bewerben.
Telefonische Auskunft unter der Bewerbungshotline: 0151 505 494 33.