Leitung für unsere ASB-Kita in Münster-Kinderhaus (m/w/d)
Auf zu neuen Ufern? Lust auf neue Ideen? Zu wenig Platz für Kreativität? Dann bewerben Sie sich alsLeitung für unser Familienzentrum in Münster-Kinderhaus. Beim Familienzentrum Grünschleife handelt sich um eine Vier-Gruppen-Einrichtung, die 2019 startete. In der Kindertageseinrichtung werden 70 Kinder zwischen einem und sechs Jahren betreut. Die Einrichtung ist sehr gut und modern ausgestattet und bietet mit einem großen Außenbereich viel Platz zum Entfalten, gemeinsamen Spielen und Lernen. Basis einer guten Zusammenarbeit sind ein partnerschaftliches Miteinander, Vertrauen und gegenseitige Wertschätzung. Dafür sind ein kollegialer Austausch, einrichtungsübergreifendes Arbeiten und der Einsatz der eigenen Persönlichkeit ebenso gefordert, wie das Engagement und die Offenheit gegenüber der gesamten Arbeit. Gemeinsame Zielabsprachen und ein aufgabenorientiertes Aufeinander-Zuarbeiten und Transparenz sind für eine erfolgreiche Teamarbeit unabdingbar. Grundlage unserer pädagogischen Arbeit ist die Überzeugung, dass jedes Kind die Potentiale zu einer konstruktiven Entwicklung in sich trägt. Die Partizipation aller Beteiligten sowie die wertschätzende Zusammenarbeit und die Mitsprache von Eltern und Kindern ist uns sehr wichtig. Im Sinne einer Erziehungspartnerschaft gehen wir in vertrauensvoller Zusammenarbeit mit den Eltern auf die Bedürfnisse der Kinder ein. Unser pädagogisches Konzept umfasst folgende Eckpunkte:
Inklusives und interkulturelles Konzept
Ganzheitliches Lernen, ausgerichtet auf das Erleben der Kinder, d.h. Vorbereitung auf gegenwärtige und zukünftige Lebenssituationen und Befähigung, diese zu bewältigen
Ressourcenorientiertes Arbeiten anhand der Stärken und Fähigkeiten
Entlastung und Unterstützung der Familien durch Schaffung eines sozialen Netzwerks
Toleranz, Vielfalt und Offenheit im Zusammenleben von unterschiedlichen Menschen als Grundlage für ein Miteinander
Ihre Aufgaben
Die Anleitung und Gestaltung der pädagogischen Arbeit im Team sowie Mitarbeiterführung und Teamentwicklung
Die Weiterentwicklung des pädagogischen Konzepts
Vernetzung mit Kooperationspartnern und Trägervertretern
Toleranz, Vielfalt und Offenheit im Zusammenleben
Kooperative Arbeit mit den Familien
Inklusives Arbeiten
Ihr Profil
Sie sind motiviert, ein Team weiterzuentwickeln und wissen, dass in der Vielfalt und Verschiedenheit von Fachkräften Chancen liegen. Sie sind bereit, Verantwortung zu übernehmen und haben Fingerspitzengefühl für Menschen und ihre Entwicklungspotentiale. Um etwas voranzutreiben gehen Sie gerne neue Wege, auch wenn das bedeutet, dass man zuerst einen Schritt zurückgehen muss.
Sie verfügen über eine mindestens 2-jährige Berufserfahrung in einer Kindertagesstätte, möglichst in Leitungsfunktion sowie über ein fundiertes pädagogisches Fachwissen durch Ihre staatliche Anerkennung als Erzieher*in, Ihren Studienabschluss als Kindheitspädagog*in oder Ihren gleichwertigen Abschluss.
Sie vertreten die Grundsätze einer Pädagogik, die den Fokus auf die individuelle Entwicklung des Kindes setzt. Sie ermöglichen Kindern – egal welcher Herkunft oder Familiensprache – gleiche Bildungschancen. Sie setzen sich dafür ein, dass in Ihrer Kita die Kinderrechte im Mittelpunkt der pädagogischen Arbeit stehen und haben Freude an der Kooperation mit Eltern, Kooperationspartner*innen und Trägervertreter*innen.
Ihre Vorteile
Eine enge Beteiligung an der Entwicklung des Tätigkeitsfeldes hinsichtlich Konzeption, Arbeitsstruktur und inhaltlicher sowie materieller Ausgestaltung.
Viele Gestaltungsmöglichkeiten für den Aufbau neuer und die Erweiterung bestehender Strukturen.
Ein unbefristeter Arbeitsvertrag in Vollzeit.
Ein wertschätzendes, von gegenseitigem Respekt geprägtes Arbeitsklima ohne hierarchisches Denken.
Interessante und vielseitige Aufgaben mit großem Gestaltungsspielraum und die Möglichkeit, individuelle Themen und Projekte in eigener Verantwortung umzusetzen.
Umfassende Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Sie möchten neue Wege gehen? Dann bewerben Sie sich als "Kita-Kapitän*in" und gehen Sie mit Ihrem Team auf Fahrt!
Nutzen Sie hierzu unser benutzerfreundliches Portal. Einfach auf den Button "Jetzt bewerben" klicken und los geht's!
Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Herrn Marcus Paul, Fachbereichsleitung Kinder und Jugend, Tel: (0251) 28 97 – 381.
Über uns Der Arbeiter-Samariter-Bund in Münster und im Münsterland Der ASB RV Münsterland e.V. ist eine freie gemeinnützige Hilfsorganisation, welche mit den Fachbereichen Verwaltung, Fahr- und Einsatzdienste, Pflege und Soziale Dienste, Kinder und Jugend sowie Flüchtlingshilfe, Integration und Beschäftigung breit aufgestellt ist. Der ASB Münsterland ist in der gesamten Region aktiv und hat neben seinem Hauptstandort in Münster noch Einrichtungen und Büros in Ahlen, Beckum, Bocholt, Borken, Greven, Oelde, Rhede und Warendorf. Aktiv für Menschen - Wir helfen hier und jetzt Unsere Arbeit wird von der zunehmenden Zahl der Menschen bestimmt, die Hilfe brauchen. Für sie wollen wir unsere Leistungen stetig ausweiten und verbessern. Professionalität und Sensibilität sind bei unseren vielfältigen Aufgaben unerlässlich. Neben den etwa 400 hauptamtlichen Beschäftigten engagieren sich mehr als 350 ehrenamtliche Mitarbeitende für den ASB Münsterland.
powered by Connectoor