Koordinator / Koordinatorin (m/w/d) für Aus- und Weiterbildung mit Führungsverantwortung
Sie möchten in einer verantwortungsvollen Position die Zukunft der Aus- und Weiterbildung mitgestalten und bringen sowohl Führungserfahrung als auch wirtschaftliches Verständnis mit? Dann:
Willkommen an Bord! - Wir suchen Sie als Koordinator*in (m/w/d) für Aus- und Weiterbildung mit Führungsverantwortung in unserem Aus- und Weiterbildungszentrum Aschersleben.
Das Aus- und Weiterbildungszentrum (AWZ) Aschersleben der VHS-BILDUNGSWERK Gmb H ist seit 1991 in den regionalen Ausbildungs- und Arbeitsmarkt des Salzlandkreises integriert. Es pfelgt zahlreiche regionale und überregionale Partnerschaften und ist in Kooperationen von Wirtschaft, Bildung und Kommunen eingebunden, was eine hohe Markt- und Kundennähe gewährleistet. Von Beginn an realisiert das AWZ Aschersleben Aufträge der Agentur für Arbeit, des Jobcenters, des Landes Sachsen-Anhalt und des Bundes. Es ist regionaler Partner im Rahmen der Berufsorientierung, Berufsausbildung und Weiterbildung in verschiedenen beruflichen Feldern wie auch im Rahmen der Aktivierung. Weitere Informationen über unseren Standort in Aschersleben sowie unser Unternehmen erhalten Sie hier.
Ihre Aufgaben
Sie tragen die auftragsbezogene inhaltliche Verantwortung für die Leistungsqualität in den folgenden Schwerpunktfeldern:
Berufsorientierung
Berufsvorbereitung
Aus- und Weiterbildung
Eingliederung in den Arbeitsmarkt
Aktivierung und Soziale Integration.
Sie übernehmen die inhaltliche auftragsbezogene Führung unserer Mitarbeiter*innen.
Sie verantworten die Erfüllungvon Vereinbarungen zur Kooperationen und zu Partnerschaften.
Sie unterstützen die Leiterin bei der Planung und dem Management der Prozesse sowie bei administrativen Tätigkeiten.
Sie pflegen aktiv die Kommunikation und Netzwerkarbeit mit dem Markt in der Region und den Vertretern potenzieller Marktpartner.
Wir bieten Ihnen
Verantwortungsvolle Position: Sie übernehmen eine zentrale Rolle in der Weiterentwicklung unseres Aus- und Weiterbildungszentrums, mit der Perspektive, mittelfristig die Leitung des Standorts zu übernehmen.
Onboarding: Der Vertragsbeginn ist ab sofort möglich. Sie erhalten eine umfangreiche Einarbeitung. Für diese Stelle ist eine 5-Tage-Woche mit 38,50 Stunden in Vollzeit angedacht.
Sicherheit: Über unseren Haustarifvertrag mit den Gewerkschaften GEW und ver.di erhalten Sie eine unbefristete Anstellung, branchenübliche Gehaltszahlungen nach unserem Entgelttarifvertrag und 30 Arbeitstage Jahresurlaub pro Jahr bei einer 5-Tage-Woche.
Gestaltungsspielraum: Sie haben die Möglichkeit, eigene Ideen und Projekte einzubringen und umzusetzen.
Mehr vom Gehalt: Betriebliche Altersvorsorge im Rahmen eines Gruppenvertrages, Zahlung Vermögenswirksamer Leistungen.
Persönliche Weiterentwicklung: Arbeitgeberfinanzierte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, um Ihre fachlichen und persönlichen Kompetenzen weiter auszubauen.
Mehr Freizeit: Wirschenken Ihnen arbeitsfreie Tage am 24.12. und am 31.12. eines jeden Jahres.
Vielfältige Aufgaben: Ein abwechslungsreiches und dynamisches Arbeitsumfeld mit Aufgaben in den Bereichen Bildung, Personalführung, Netzwerkarbeit und Prozessmanagement.
Teamorientiertes Arbeitsklima: Ein engagiertes Team, das Wert auf gegenseitige Unterstützung und Zusammenarbeit legt.
Sinnstiftende Tätigkeit: Sie leisten einen wichtigen Beitrag zur beruflichen Integration und gesellschaftlichen Teilhabe unserer Teilnehmer*innen.
Ihr Skillset
Qualifikationen:
Sie besitzen ein abgeschlossenes Studium der Sozialwissenschaften oder Pädagogik mit betriebswirtschaftlichem Verständnis
oder
einen betriebswirtschaftlichen Abschluss mit mehrjähriger Erfahrung im Bildungsbereich (idealerweise mehr als 5 Jahre).
Fachkenntnisse:
Sie verfügen über betriebswirtschaftliches Verständnis in den Bereichen Organisation, Personal, Marketing und Qualitätsmanagement und haben Erfahrung in Berufsorientierung, Aus- und Weiterbildung sowie sozialer Integration.
Rechtliche Kenntnisse:
Sie besitzen Grundkenntnisse der Sozialgesetzbücher II, III, VIII, XI, des Berufsbildungsgesetzes sowie im Arbeitsrecht und Arbeits- und Gesundheitsschutz.
Technische und sprachliche Kompetenzen:
Sie beherrschen die deutsche Sprache perfekt in Wort und Schrift und sind versiert im Umgang mit Office-Anwendungen, Datenbanken, E-Mail-Kommunikation und Webmeetings.
Zusätzliche Fähigkeiten:
Sie denken strategisch, bringen Führungsstärke, Belastbarkeit sowie ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit mit und sind kundenorientiert. Ein Führerschein der Klasse B (PKW) rundet Ihr Profil ab.
So werden Sie Bildungswerker*in
Bei Fragen vorab kontaktieren Sie gerne Ihren Ansprechpartner Frau Eckert-Meisters (Standortleiterin) Per Telefon: 03473 22280 Persönlich: Im Aus- und Weiterbildungszentrum Aschersleben, Hecklinger Straße 63, 06449 Aschersleben. Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns darauf, Ihre Bewerbung direkt diese Stellenanzeige, unter dem Button "Jetzt bewerben", entgegenzunehmen. Wir sind gespannt auf Ihre Bewerbung! Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.