Bundeswehr - Mach, was wirklich zählt.
BESCHÄFTIGUNGSDIENSTSTELLE
Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Zweibrücken
- Sie prüfen Abwasserkanäle, Kanalbauwerke bzw. das Kanalnetz auf Schadstellen und führen Wartungs- und Reparaturarbeiten durch.
- Sie erfassen den Zustand von Grundstücksentwässerungsanlagen.
- Sie entnehmen Abwasserproben, dokumentieren Arbeits- und Betriebsabläufe und wenden fachbezogene Rechtsvorschriften, technische Regeln sowie Vorschriften der Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutzes an.
- Sie erfassen mittels Videoaufnahme Schäden am Rohrleitungssystem und bedienen Maschinen, Geräte und Sonderfahrzeuge.
- Sie wirken bei der fachgerechten Entsorgung von Rückständen mit.
- Sie warten und reinigen Rohrnetze, Tanks, Tankwagen, Pumpenanlagen, Abwasserleitsysteme und Abfüllanlagen.
- Mit der Wahrnehmung der Aufgaben ist die Leistung von Rufbereitschaft verbunden.
- Die Stelle ist ab 01.02.2025 zu besetzen.
WAS FÜR SIE ZÄHLT
- Sie werden in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis eingestellt.
- Sie erwartet ein attraktives Gehalt.
- Eine Eingruppierung erfolgt (bis) in die Entgeltgruppe E5 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).
- Sie arbeiten in Vollzeit oder Teilzeit. Die Tätigkeiten sind in der Dienststelle vor Ort wahrzunehmen.
- Sie haben die Möglichkeit, in einem festgelegten Rahmen an Sport- und Gesundheitsprogrammen während der Arbeitszeit teilzunehmen.
WAS FÜR UNS ZÄHLT
- Sie verfügen über eine abgeschlossene Berufsausbildung als Fachkraft für Rohr-, Kanal-, und Industrieservice (m/w/d) oder vergleichbar.
- Sie verfügen über eine Fahrerlaubnis der Klasse B und die Bundeswehr-Fahrerlaubnis B bzw. sind bereit, diese zu erwerben. Mit dem Führen eines Dienst-Kfz erklären Sie sich einverstanden.
-
Sie sind gesundheitlich geeignet und körperlich belastbar, da die Aufgabenwahrnehmung folgende Anforderungen an Sie stellt:
- Arbeiten in Zwangshaltung (z.B. bücken, knien, hocken und Überkopfarbeiten in Verbindung mit eingeschränkten Bewegungsmöglichkeiten in Kanalschächten).
- Arbeiten unter Geruchseinfluss bei Kälte, Hitze, Nässe, Feuchtigkeit, Zugluft und in Schmutzbereichen.
-
Tragen von Schutzkleidung und -Ausrüstung.
ERWÜNSCHT
- Kenntnisse aktueller Vorschriften im Abwasserbereich.
- Sie verfügen bereits über eine mehrjährige Berufserfahrung.
Die Bundeswehr fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von Frauen.
Nach Maßgabe des Sozialgesetzbuchs IX und des Behindertengleichstellungsgesetzes begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen; hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung.
Die Bundeswehr unterstützt die Ziele des Nationalen Integrationsplans und begrüßt Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
Registrieren Sie sich auf unserem Bewerbungsportal unter https://bewerbung.bundeswehr-karriere.de und betätigen Sie den Button „Karriere starten“ unten rechts. Ihre Bewerbungsunterlagen laden Sie bitte als PDF-Druckversion [bis spätestens 29.11.2024] in Ihr Bewerbungsprofil hoch.
Ihre Bewerbung umfasst:
- Anschreiben (inkl. Angabe des Referenzcodes)
- Lebenslauf (tabellarisch)
Prüfungszeugnis der abgeschlossenen Berufsausbildung
und sofern vorhanden:
- Nachweise bzw. Arbeitszeugnisse bisheriger Arbeitgeber
- Führerschein Klasse B
Gegebenenfalls senden Sie uns bitte eine Kopie des Schwerbehindertenausweises oder des Bescheides über die Gleichstellung als schwerbehinderter Mensch unter Angabe des Referenzcodes an die E-Mail-Adresse bwdlzzweibrueckenpersonalangelegenheiten@bundeswehr.org zu.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das:
Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Zweibrücken
Personalmanagement
06332-5665-5225 bzw. 90-4715-5225 (Herr Wagner)
06332-5665-5224 bzw. 90-4715-5236 (Frau Ortega)