Auszubildende und Erzieher (w/m/d) im Anerkennungsjahr (w/m/d)
08.11.2024 11:04
Auszubildende
Für unseren Bereich Arbeit und Bildung (Werkstätten und Tagesförderstätten) der Lebenshilfe Gießen suchen wir an unterschiedlichen Standorten im Stadt- und Kreisgebiet Gießenzum 01.08.2025:
Auszubildende (w/m/d) im Rahmen der dreijährigen Praxisintegrierten vergüteten Ausbildung (Piv A) zum/zur staatlich anerkannten Erzieher*in sowie Erzieher (w/m/d) im Anerkennungsjahr Als Erzieher*in übernimmst du eine wichtige und sinnvolle Aufgabe. Für den Beruf sprechen die konkreten Tätigkeiten und die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten in zahlreichen Feldern der Kinder-, Jugend- und Behindertenhilfe. Du begleitest Kinder, Jugendliche und Erwachsene in ihrer Entwicklung und trägst dazu bei, ihre Ressourcen zu stärken. In Einrichtungen der Eingliederungshilfe, z.B. Wohneinrichtungen, Tagesförderstätten, Werkstätten begleitest du Erwachsene Menschen und leistest einen wichtigen Beitrag zur vollständigen Teilhabe von Menschen mit Behinderung und zur inklusiven Gesellschaft.
Sie bringen mit:
Vorhandene Feststellungsprüfung der Fachschule für Sozialwesen oder Abschluss der Ausbildung zur/zum Sozialassistent*in
Empathie, Freundlichkeit und Respekt im Umgang mit Menschen
Selbständigkeit und Eigenverantwortlichkeit
Konflikt- und Kommunikationsfähigkeit
Zu Ihren Aufgaben gehören:
Begleitung und Qualifizierung von Menschen mit Behinderungen
Unterstützung und Begleitung der Persönlichkeitsentwicklung
Planung, Organisation und Dokumentation der pädagogischen Maßnahmen
Auseinandersetzung und Reflexion der gemeinsamen Arbeit im Team
Pflegerische Tätigkeiten
Wir bieten Ihnen:
Gute Zusammenarbeit in einem engagierten Team
Umfassende und individuelle Praxisanleitung durch qualifizierte Kolleg*innen
Vielfältige und abwechslungsreiche Aufgaben
Vielfältige interne und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Teilnahme an Supervision und Teamsitzungen
Gute Perspektiven der Weiterbeschäftigung in einer unserer Werk- und Tagesförderstätten nach Ende der Ausbildung
Übernahme der Kosten für das Schülerticket
Entgelt in Anlehnung an den TVAöD/TVPöD
Bewerber*innen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt. Für Ihre Bewerbung verwenden Sie bitte ausschließlich unser Bewerberportal unter www.lebenshilfe-giessen.de. Postalische Einsendungen oder Bewerbungen per E-Mail können nicht berücksichtigt werden. Die Bewerbungsfrist endet am 31.03.2025
Für telefonische Rückfragen zur Stellenausschreibung wenden Sie sich bitte an:
Herr René Seipp FSJ u. Ausbildungskoordination Tel.: 06404/804-222 od. 0151/15108271 (Whats App) Ehrenamtliches Engagement in Hilfsorganisationen wie Feuerwehr oder Rettungsdienst wird in unserem Betrieb gefördert. Soweit Sie ehrenamtlich tätig sind, wird gebeten, dies in den Bewerbungsunterlagen anzugeben. Im Ehrenamt erworbene Erfahrungen und Fähigkeiten können gegebenenfalls im Rahmen von Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung positiv berücksichtigt werden, wenn sie für die vorgesehene Tätigkeit dienlich sind.