WISSENSCHAFTLICHE UND TECHNISCHE ASSISTENZGREIFSWALD
Teilchen-, Plasma- und Quantenphysik
Ausschreibungsnummer: gw24/037
Stellenangebot vom 16. September 2024
Das Max-Planck-Institut für Plasmaphysik als ein Institut der Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. ist eines der führenden Zentren für Fusionsforschung und beschäftigt sich mit der Erarbeitung der physikalischen Grundlagen für ein künftiges Fusionskraftwerk. Das Institut ist dem Europäischen Fusionsprogramm angeschlossen.
Das Teilinstitut Greifswald sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt in der Fachgruppe Montagetechnologie innerhalb des Bereichs Stellarator-Dynamik und -Transport (E5) Arbeitsvorbereiter*innen für die nächste Wartungsphase.
Ihre Aufgaben
Erstellung von Arbeitsanweisungen und Montageablaufplänen
Organisation und Durchführung des Freigabeumlaufs von Arbeitsunterlagen
Erfassung, Strukturierung und Priorisierung der Arbeitspakete in MS Project
Ermittlung von technologischen Randbedingungen aus 3D-CAD-Modellen, Arbeitsanweisungen, Zeichnungen und Skizzen
Einteilung, Koordination und Optimierung von Ressourcen in einer Wochenplanung
Erarbeitung von Lösungen für Termin- und Ressourcenkonflikte
Kontrolle des Arbeitsfortschritts und des Ressourcenverbrauchs vor Ort
Das bringen Sie mit
ein abgeschlossenes Studium im Bereich Maschinen- oder Anlagenbau oder vergleichbare Kenntnisse und Erfahrungen in den genannten Tätigkeiten
praktische Erfahrungen in der Detailplanung, Umsetzung und Abrechnung von Aufgaben im komplexen Anlagenbau, Teamführung, Schichtorganisation und Qualitätssicherung
hohes technisches Verständnis, besondere Sorgfalt und Zuverlässigkeit sowie eine exakte und zuverlässige Arbeitsweise
Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung im Rahmen der Gleitzeitregelung, inklusive bei Bedarf Samstagsarbeit
sicherer Umgang mit MS-Office-Software, speziell MS Project o. ä. Planungssoftware
sichere Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift
Das wünschen wir uns
mehrjährige praktische und handwerkliche Erfahrung in der Arbeitsvorbereitung von Fertigungs- und Montagearbeiten
Kenntnisse in 3D-Konstruktionssoftware (CATIA)
Englischkenntnisse für die Kommunikation im Arbeitsalltag
Das bieten wir Ihnen
eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit an einem der weltweit führenden Institute der Plasma- und Fusionsforschung
eine Bezahlung je nach Qualifikation und Aufgabenübertragung bis Entgeltgruppe 11 TVöD Bund
30 Tage Urlaubsanspruch, zusätzliche freie Tage an Heiligabend und Silvester (24.12. und 31.12.)
Flexible Arbeitszeit im Rahmen einer Gleitzeitregelung
Betriebliche Altersvorsorge (VBL), vermögenswirksame Leistungen und andere übliche Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes (Bund)
eine eigene Cafeteria für die Mittagsversorgung
vielfältige Angebote für Mitarbeiter*innen (z. B. Familienservice, betriebliches Gesundheitsmanagement, vergünstigte Ferienwohnungen)
Vergünstigte Jobtickets (z.B. Deutschlandticket)
Kostenfreie Parkplätze am Institutsgelände
Die Beschäftigungen sind auf 24 Monate befristet. Die Befristung richtet sich nach § 14 Abs. 2 Tz Bf G, d. h. es können nur Bewerber*innen berücksichtigt werden, die noch nicht in einem Arbeitsverhältnis zur Max-Planck-Gesellschaft gestanden haben. Das IPP hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen Schwerbehinderter sind ausdrücklich erwünscht. Das IPP will den Anteil von Frauen in den Bereichen erhöhen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert sich zu bewerben.
Informationen zum Umgang mit Ihren Daten und Ihre diesbezüglichen Rechte finden Sie auf unserer Webseite.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre vollständige Online-Bewerbung bis zum 11.10.2024.
We regret to inform you that this job opportunity is no longer available