Das Ze MA - Zentrum für Mechatronik und Automatisierungs-
technik g Gmb H sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein/e
Das Zentrum für
Mechatronik und
Automatisierungs-
technik versteht sich
als industrienaher
Entwicklungspartner
mit dem Ziel der
Industrialisierung und
des Technologietrans-
fers von Forschungs-
und Entwicklungs-
ergebnissen
Ze MA g Gmb H
Eschberger Weg
46 Gewerbepark,
Gebäude 9 66
Saarbrücken
www.zema.de
- Die Eingruppierung erfolgt je nach Aufgabenübertragung und Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen in die jeweilige
Entgeltgruppe TV-L. Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
** Leider können wir keine Reisekosten, die im Bewerbungsverfahren anfallen, übernehmen. Am Ze MA fördern wir aktiv die Vereinbarkeit
von Familie und Beruf und bieten Ihnen familiengerechte Arbeitsbedingungen an. Im Rahmen des Landesgleichstellungsgesetzes strebt
das Ze MA eine weitere Erhöhung des Frauenanteils insbesondere in den von ihnen unterrepräsentierten Bereichen in der Wissenschaft
an. An Bewerbungen von qualifizierten Frauen ist das Ze MA daher besonders interessiert. Ebenso setzen wir uns für Diversität und
Chancengerechtigkeit ein. Bewerbungen schwerbehinderter oder gleichgestellter Menschen werden bei gleicher Eignung besonders
berücksichtigt; bitte legen Sie den Nachweis bei.
Abschlussarbeit (m/w/d) im Bereich
Erfassung und Optimierung menschlicher
Greifbewegungen
Trotz fortschreitender Automatisierung wird die menschliche Arbeitskraft
aufgrund ihrer flexibel einsetzbaren kognitiven und motorischen Fähigkeiten auch
zukünftig in der industriellen Montage unverzichtbar sein. In Anbetracht des
zunehmenden Fachkräftemangels sollen Montagesysteme dabei sowohl
hinsichtlich Ergonomie als auch Produktivität optimal auf den jeweiligen Nutzer
eingestellt sein. Im Rahmen der Abschlussarbeit soll untersucht werden, inwieweit
dies für menschliche Greifbewegungen auf der Basis einer kamerabasierten
Menscherfassung realisiert werden kann. Dies umfasst die Schritte der
Greiferkennung, der -trajektorienbestimmung und deren Auswertung hinsichtlich
möglicher Greifbereichsoptimierungen, wie der Neuanordnung von Greifbehältern.
Deine Aufgaben
• Aufbereitung der Grundlagen und des Stands der Technik im Bereich
Greiferkennung und Greifbereichsoptimierung
- Implementierung von Auswertelogiken zur Greifoptimierung auf der Basis einer
kamerabasierten Greiferkennung in einem realitätsnahen Demonstrator
- Durchführung von Versuchsreihen zur Validierung der entwickelten Logiken
Dein Profil
• Eingeschriebene/r Student/in (Bachelor/Master) der Fachrichtung Systems
Engineering, Embedded Systems, Elektrotechnik, (Praktische) Informatik o.ä.
- Programmierkenntnisse in Python o.ä.
- Selbstständige, strukturierte und eigenverantwortliche Arbeitsweise
- Gute Deutsch- und Englischkenntnisse
- Teamfähigkeit
Was dich erwartet
• Thema von forschungstechnischem und industriellem Interesse
- Umfassende Betreuung
- Fachlicher Austausch mit Wissenschaftler/innen und anderen Student/innen
- Offenes Arbeitsklima und flexible Arbeitszeiten
Haben wir dein Interesse geweckt?
Unser dynamisches und internationales Team freut sich darauf mehr von dir zu
erfahren! Sende uns einfach deine vollständige Bewerbung (Anschreiben,
Lebenslauf, Zeugnisse) in digitaler Form zu.**
Ansprechpartner:
Paul Hubert Haas
p.haas@zema.de
+49(681)85787 –