Anstellungsart Teilzeit Arbeitsort 6780 Schruns GehaltMindest-Monatsbruttogehalt: Kollektivvertrag Vorarlberger Sozial- und Gesundheitswesen 2024. BeginnAb sofort
Der Bereich "Assistenz und Teilhabe" richtet sich an erwachsene Menschen mit kognitiver und Mehrfachbeeinträchtigung mit dem Bemühen, ein gutes Maß an Lebensqualität in allen Bereichen zu erreichen.
In der Begleitung im Wohnen legen wir großen Wert darauf, Bewohner*innen zu befähigen, ihren Alltag so selbstständig, wie es ihnen möglich ist, zu meistern.
Kleine und große Erfolge werden gemeinsam gefeiert und die Fähigkeiten und Talente jedes Einzelnen stehen im Vordergrund.
Wir suchen ab sofort bzw. nach Vereinbarung für den Standort Schruns eine Leitung (m./w./d.), die in die (kollegiale) Führungsarbeit mit Schwerpunkt strategische Entwicklung einsteigt.
Deine Aufgaben
- Strategische Entwicklung im Sinne der Inklusion und auf Grundlage der agogischen Leitlinien des personenzentrierten Arbeitens sowie Umsetzung entwicklungsfördernder Methoden
- Zusammenarbeit mit Eltern, Erwachsenenvertreter*innen und Angehörigen sowie Pflege des sozialen und professionellen Netzwerkes
- Mitverantwortliches Mitwirken im Leitungskreis „Assistenz und Teilhabe“
- Aktive Mitgestaltung des Organisationsentwicklungs-Prozesses „Selbstorganisation stärken“
Dein Profil
- Eine abgeschlossene psychosoziale Ausbildung mit mehrjähriger Berufserfahrung
- Freude und Interesse am aktiven Gestalten von Entwicklungsprozessen
- Repräsentation des Bereichs in internen Gremien sowie nach außen
- Budget- und Ressourcenplanung
- Aktives Mitwirken im Leitungskreis „Assistenz und Teilhabe“
- Begleitung und Förderung der Selbstorganisation
Unser Angebot
-
Bis zu 80% Anstellung, Standort: Schruns
- Eine ausgezeichnete Arbeitsatmosphäre in einem motivierten und engagierten Team bzw. Mitgestaltung bei der Weiterentwicklung der Organisation
- Mitwirkung im Organisationsentwicklungsprozess des Fachbereiches Assistenz und Teilhabe
- Raum für eigene Ideen sowie vielfältige Möglichkeiten diese einzubringen und umzusetzen
- Mitarbeit in einem christlich-sozialen Umfeld
- Raum für selbstverantwortliches, entwicklungsorientiertes Arbeiten in einer offenen, flexiblen Teamkultur
- Familienfreundlicher Betrieb
- Zulagen und freiwillige Sozialleistungen
- Fort- und Weiterbildung
Mindest-Monatsbruttogehalt: Kollektivvertrag Vorarlberger Sozial- und Gesundheitswesen 2024.