-
Vollzeit
-
Dienstort
Landeskrankenhaus Salzburg - Universitätsklinikum der PMU
-
Bewerbungsfrist 12.11.2024
-
Eintrittstermin: ab sofort
-
Abteilung: UI f. Klinische Mikrobiologie und Hygiene der PMU
Aufgabenbereich
Das Institut für Klinische Mikrobiologie und Hygiene (UIMH) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Verstärkung im Bereich der Hygienefachkräfte.
Gesucht wird eine engagierte Pflegeperson mit mindestens dreijähriger Berufserfahrung in der stationären Pflege mit Interesse an krankenhaushygienischen Tätigkeiten, wie Beratung der Abteilungen im Management von infektiösen Patientinnen und Patienten, Ausbruchs-Management, der Erreger-Surveillance, Prävention von Infektionen sowie der Hygiene-Beratung aller auch nicht klinischen Bereiche der SALK (z. B. bei Baumaßnahmen).
- Beratung aller klinischen und nicht-klinischen Bereiche der SALK in krankenhaushygienischen Aspekten:
-
- Management infektiöser Patienten Innen, Ausbruchs-Managment
- Prävention von Infektionen und Erreger-Übertragungen im Spital
- Schulungen, Unterrichts- und Vortragstätigkeiten
- Epidemiologische Abklärungen, Erreger-Surveillance, statistische Auswertungen
- Hygienisch-fachliche Begleitung von Baumaßnahmen
- Wahrnehmung aller krankenhaushygienischer Aufgaben gem. Salzburger Krankenanstaltengesetz § 28
Geboten werden eine engagierte Einarbeitung durch erfahrene Hygienefachkräfte, eine vielfältige Tätigkeit im Querschnittsbereich Infektionskrankheiten und Krankenhaushygiene mit Schulungs- und Vortragstätigkeiten (aktiv) sowie die Möglichkeit der eigenen Schwerpunktentwicklung im Team. Die absolvierte Ausbildung zur Hygienefachkraft ist wünschenswert aber nicht zwingend erforderlich (Sonderausbildung wird nachgeholt).
Die Tätigkeit lässt aufgrund der reinen Tagdienste (kein Wochenenddienst, keine Nacht- oder Schichtdienste) eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben zu.
Fachliche Anforderungen
- DGKP, DKKP, Dp GKP oder BSc Gesundheits- und Krankenpflege
- Berufsanerkennung/Nostrifikation für Bewerber/innen aus dem Ausland
- Mindestens dreijährige Berufserfahrung in der stationären Pflege
- Sicherer Umgang mit MS Office (Word, Power Point, Excel) und Outlook
Persönliche Anforderungen
- Zuverlässigkeit
- Flexibilität
- Setzen von Prioritäten
- Teamfähigkeit
- Kommunikationsfähigkeit
- Konfliktfähigkeit
- Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung
Wünschenswerte Anforderungen
- Absolvierte Ausbildung zur Hygienefachkraft
- Erfahrung mit Unterrichts- und/oder Vortragstätigkeit
- Gute Englischkenntnisse (für Literatur-Recherche)